Migration meiner WordPress Multisite Installation auf einen neuen Server mit nginx und HTTPS

Vielleicht habt ihr schon bemerkt, dass mein Blog seit dem 1. Juni nur noch über HTTPS zu erreichen ist. Ich habe in im März damit begonnen meinen Blog auf einen neuen Server umzuziehen. Dabei habe ich sehr viel ausprobiert und gelernt und ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, euch in einer kleinen Artikelreihe durch die einzelnen Schritte zu führen, die ich dabei gegangen bin.

Die Systemkomponenten

Mein Blog wurde in den letzten Jahren schon mehrfach umgestellt. Technisch waren sich die Systeme aber sehr ähnliche. So kam bei allen bisherigen Installationen immer der Apache Webserver zum Einsatz und dadurch auch nicht unbedingt die neuesten Versionen von PHP. Für das neue System wollte ich natürlich auf einen modernen Hosting-Stack setzten, nicht zuletzt ermutigt durch die Session von Andrew Nacin auf dem WordCamp Europe 2014 in Sofia. In der nachfolgenden Tabelle habe ich einmal aufgelistet, wie das alte System (ungefähr) aussah und welche Komponenten im neuen System stattdessen zum Einsatz kommen:

ROOT-vServer Alt Neu
Prozessoren 1 CPU 1 CPU
Arbeitsspeicher 1 GB 2 GB
Speichermedium 50 GB HDD 50 GB SSD
Betriebsystem Debian 6 Debian 7
Webserver Apache 2.2 nginx (extra) 1.6.3
PHP-Implementierung PHP 5.4 (mod_php) HipHop Virtual Machine (hhvm)
Caching-Server memcache memcache
Optimierung mod_pagespeed ngx_pagespeed (Bestandteil von nginx-extra)

Wie ihr also sehen könnte, hat sich ziemlich viel geändert. Gerade die Umstellung von Apache auf nginx war hier die größte Herausforderung. Aber auch die Kombination von nginx, HTTPS, dem PageSpeed Modul und einer WordPress Multisite Installation war nicht gerade einfach zum Laufen zu bringen.

Da jedes dieser Themen mindestens einen ganzen Artikel füllen wird, soll es das für heute erst einmal mit dem Überblick gewesen sein. Ihr könnt euch schon jetzt auf einige weiterführende Artikel freuen. Nicht zuletzt, weil in dem oben beschriebenen Setup noch einige Aspekte fehlen. So wird beispielsweise aktuell kein Caching-Plugin genutzt, weil ich hier einen nginx Proxy Cache einsetzen möchte und auch memcache möchte ich zumindest für die WordPress Installation mal durch Redis austauschen.

Falls ihr aber zum allgemeinen Setup schon jetzt fragen habt, könnt ihr sie sehr gerne in den Kommentaren stellen. Vielleicht hilft es mir ja dabei, diese Punkte dann in den weiterführenden Artikeln genauer zu behandeln.

Veröffentlicht von

Bernhard ist fest angestellter Webentwickler, entwickelt in seiner Freizeit Plugins, schreibt in seinem Blog über WordPress und andere Themen, treibt sich gerne bei den WP Meetups in Berlin und Potsdam herum und läuft nach Feierabend den ein oder anderen Halbmarathon.

3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Gratulation! und ich bin neidisch auf Memecache. Den habe ich bei mir immer noch nicht zum Laufen bekommen – keine Zeit. Spätestens beim nächsten Meetup in PDM kann ich Dich ja mal als Support missbrauchen. ;-P

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert