Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘Adventskalender’

  • 24. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Hier ist er nun, der letzte Adventskalender-Blogbeitrag für 2024. Das bedeutet auch, dass viele von euch heute oder morgen Weihnachten feiern. Warum lest ihr also an einem solchen Tag Blogbeiträge? 😁 Im letzten Thema dieser Ausgabe geht es um ein … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 23. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Ein einfacherer Dark-Mode

Vor vier Tagen habe ich über „Die prefers-color-scheme Media-Query“ geschrieben und darüber, wie man sie verwendet, um einen Dark-Mode für den Browser zu erstellen. Heute werde ich euch zeigen, dass ihr sie vielleicht gar nicht braucht. Hm, aber wie bekommen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 22. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

CSS-Stile mit JavaScript auslesen

In der Regel sollten man jede der grundlegenden Webtechnologien für ihren Hauptzweck verwenden: HTML für das Markup, CSS für die Stile und JavaScript für zusätzliche Interaktivität. Aber manchmal überschneiden sich diese Dinge. Es kann Fälle geben, in denen ihr die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 21. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Aufzeichnen und Wiedergeben von Website-Interaktionen für Tests

Dies ist der letzte Blog-Beitrag zum Thema Debugging für diesen Adventskalender. Für den letzten Beitrag habe ich mir etwas Besonderes aufgehoben. Vielleicht gibt es Dinge, die ihr im Frontend (oder Backend) eurer Seite immer wieder testen müsst, nachdem ihr etwas … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 20. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

In meinem vorletzten Blog-Beitrag zum Thema HTML in dieser Adventskalender-Serie möchte ich ein Element vorstellen, das einige von euch vielleicht schon benutzt haben, ohne es zu kennen. Aber die Funktionalität, die es euch bietet, haben viele von euch vielleicht schon … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 19. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

Die prefers-color-scheme Media-Query

Heute möchte ich über etwas sprechen, das viele von euch wahrscheinlich sehr mögen: Dark-Modes! Oder genauer gesagt, wie man das Farbschema auf den dunklen Modus umstellt, diese Präferenz eingestellt ist. Ich verwende den Dark-Mode für meine IDE und für einige … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 18. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Tagged Template Literals in JavaScript

Im Blogbeitrag vor 8 Tagen mit dem Titel „Dynamische Parameter in JavaScript“ habe ich euch gezeigt, wie Funktionen mit einer variablen Anzahl von Parametern funktionieren. Heute möchte ich über die Funktion „getaggte Template“ („Tagged Template Literals“) in JavaScript sprechen, als … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 17. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

JavaScript mit dem debugger Keyword pausieren lassen

Dieser Blogbeitrag soll keine grundlegende Einführung in das Debugging mit JavaScript sein. Wir könnten wahrscheinlich einen ganzen Adventskalender mit allen Aspekten füllen. Aber ich möchte ein kleines Schlüsselwort für eure Debugging-Toolbox vorstellen. Einen Breakpoint im Browser setzen Wenn ihr einen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 16. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Das HTML meter Element und wie es funktioniert

Dieser Blogbeitrag behandelt ein Element, das dem progress Element aus einem vorherigen Blogbeitrag sehr ähnlich ist. Es wird verwendet, um eine Art „Füllstand“ wie bei einer Batterie oder eine „Score“ (Punktzahl) wie bei einem Online-Test anzuzeigen. Diese Visualisierungen werden in … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 15. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Bessere Lesbarkeit mit reduzierter Transparenz

Heute möchte ich über eine CSS-Funktion schreiben, die noch experimentell ist. Aber sie kann einen Unterschied für alle machen, die Schwierigkeiten haben, Text auf transparenten Elementen zu lesen. Auf vielen Websites finden wir Elemente, die Text auf einem Bild platzieren. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
← Ältere Einträge

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Syde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Syde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Syde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 130+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Syde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Syde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Sales Manager bei Syde an! 😎 👇

Stellenanzeige für einen Sales Manager bei Syde

Neueste Beiträge

  • Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten
  • Ein Navigationsmenü durch Hinzufügen einer Beschriftung barrierefreier machen
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten - Kau-Boys bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Christian bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Problem mit Permalinks lösen bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML - Kau-Boys bei Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Fonts Full Site Editing Google HTML HTML5 JavaScript L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP PhpStorm Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑