Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘Debugging’

  • 1. Mai 2025
  • 0 Kommentare

Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen

Eine der Fragen, die ich in verschiedenen Gelegenheiten häufig höre, ist diese: „Welches Plugin verwendest Du auf jeder Website?“. Darauf habe ich normalerweise keine Antwort, da es meiner Meinung nach kein „Pflicht-Plugin“ gibt. Aber ein Plugin, das ich fast immer … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 21. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Aufzeichnen und Wiedergeben von Website-Interaktionen für Tests

Dies ist der letzte Blog-Beitrag zum Thema Debugging für diesen Adventskalender. Für den letzten Beitrag habe ich mir etwas Besonderes aufgehoben. Vielleicht gibt es Dinge, die ihr im Frontend (oder Backend) eurer Seite immer wieder testen müsst, nachdem ihr etwas … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 17. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

JavaScript mit dem debugger Keyword pausieren lassen

Dieser Blogbeitrag soll keine grundlegende Einführung in das Debugging mit JavaScript sein. Wir könnten wahrscheinlich einen ganzen Adventskalender mit allen Aspekten füllen. Aber ich möchte ein kleines Schlüsselwort für eure Debugging-Toolbox vorstellen. Einen Breakpoint im Browser setzen Wenn ihr einen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 13. Dezember 2024
  • 3 Kommentare

Präferenzen im Browser simulieren

Bevor wir uns mit einigen weiteren Themen im Adventskalenders beschäftigen, müssen wir etwas über eine Browserfunktion erfahren, die wir dazu brauchen werden. Deshalb habe ich die Reihenfolge meiner geplanten Themen zum Debugging ein wenig umgestellt, um dieses Thema früher zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 9. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Fortgeschrittenes JavaScript-Debugging

Im ersten Blogbeitrag des Adventskalenders in diesem Jahr habe ich euch „Erste Schritte beim JavaScript-Debugging“ gezeigt. Heute möchte ich einige fortgeschrittene Techniken vorstellen, die ihr zum Debuggen eures Codes verwenden können. Verschiedene Logging-Typen Im ersten Blogbeitrag haben wir nur console.log() … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 5. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Debugging von Arrays und Objekten in JavaScript mit der console.table() Funktion

Im ersten Debugging-Blogbeitrag haben wir die Methode console.log() kennengelernt und erfahren, wie sie zum Debuggen von skalaren Typen oder Arrays verwendet werden kann. Aber es gibt einen schöneren Weg, um Arrays oder Objekte im Browser zu protokollieren. Die Funktion console.table() … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 1. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

Erste Schritte beim JavaScript-Debugging

Es ist mal wieder so weit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Einige von Ihnen haben gerade Thanksgiving gefeiert, während der Rest der Welt nur den Black Friday „gefeiert“ hat. Aber ich spreche von den 24 Tagen vor Weihnachten. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 9. Juli 2023
  • 1 Kommentar

Verschiedene Methoden zum Debuggen von PHP-Code

Diese Woche wurde ich um Hilfe bei der Einrichtung von Xdebug mit PhpStorm auf einem Linux-Laptop in Verbindung mit Docker gebeten. Darüber schreibe ich vielleicht in einem kommenden Blogbeitrag. Heute möchte ich mich aber auf verschiedene Methoden zum Debuggen von … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 5. Dezember 2021
  • 1 Kommentar

PHP Funktionen in WordPress debuggen

Wenn man ein Plugin oder Theme entwickelt, dann möchte man manchmal eine spezielle Funktion debuggen. Diese Funktion wird eventuell in einem größeren Kontext verwendet, was das Debuggen recht schwer und/oder langsam macht. Schauen wir uns hierzu das folgende Beispiel für … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 23. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Wieso ihr Theme-Code nicht in Plugins packen solltet

I warte regelmäßig etwa 40 WordPress Websites. Beim Aktualisieren von Plugins und Themes kann es manchmal zu Problemen kommen, das Aktualisieren des Core ist in der Regel kein Problem. Nicht so diese Woche bei einer Seite, die ich zu ersten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Syde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Syde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Syde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 130+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Syde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Syde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Sales Manager bei Syde an! 😎 👇

Stellenanzeige für einen Sales Manager bei Syde

Neueste Beiträge

  • Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten
  • Ein Navigationsmenü durch Hinzufügen einer Beschriftung barrierefreier machen
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten - Kau-Boys bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Christian bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Problem mit Permalinks lösen bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML - Kau-Boys bei Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Fonts Full Site Editing Google HTML HTML5 JavaScript L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP PhpStorm Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑