Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘PHP’

  • 28. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Marker zu einem Satellitenbild hinzufügen

In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr einen Marker für eine GPS Koordinate zu einer SVG-Bild hinzufügen könnt. In diesem Falle musstet ihr die x/y-Positionen berechnen und konntet dann einen SVG-Kreis oder einen Marker-Pfad zeichnen. Aber was … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 22. Dezember 2022
  • 2 Kommentare

Geo-Koordinaten zu Pixel-Positionen – Erstelle eine Karte mit deinen eigenen Bildern

Dieser Beitrag soll der Start einer kleinen Beitragsreihe sein. Für ein Projekt musste ich Marker von Städten auf einer Deutschlandkarte platzieren. Am Anfang habe ich das noch manuell gemacht, aber irgendwann ist die Karte auf über 100 Marker angestiegen und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 25. September 2022
  • 0 Kommentare

Alle Composer-Pakete auf einmal auf die neueste Version aktualisieren

Wenn ihr in PHP programmiert, dann stehen die Chancen sehr hoch, dass ihr Composer zur Verwaltung der Abhängigkeiten verwendet. Irgendwann möchtet ihr die sicher einmal aktualisieren. Die Hauptversion, die ihr beim ersten Mal installiert habt, könnt ihr mit einem einzigen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 27. Mai 2022
  • 0 Kommentare

Änderungen an PHP ini Werten machen, ohne dass diese bei einem Update verloren gehen

Wenn ihr schon einmal selbst einen Server aufgesetzt habt, dann wird euch sicher auch aufgefallen sein, dass viele Standardwerte für PHP-Variablen nicht mehr zeitgemäß für eine modere Website sind. Die upload_max_filesize ist beispielsweise auf nur 2 MB festgelegt. Ihr könnt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 5. Dezember 2021
  • 1 Kommentar

PHP Funktionen in WordPress debuggen

Wenn man ein Plugin oder Theme entwickelt, dann möchte man manchmal eine spezielle Funktion debuggen. Diese Funktion wird eventuell in einem größeren Kontext verwendet, was das Debuggen recht schwer und/oder langsam macht. Schauen wir uns hierzu das folgende Beispiel für … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 23. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Wieso ihr Theme-Code nicht in Plugins packen solltet

I warte regelmäßig etwa 40 WordPress Websites. Beim Aktualisieren von Plugins und Themes kann es manchmal zu Problemen kommen, das Aktualisieren des Core ist in der Regel kein Problem. Nicht so diese Woche bei einer Seite, die ich zu ersten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. März 2016
  • 0 Kommentare

Die Verwendung von „Pluggable-Functions“ im Child-Theme

In den letzten Beträgen habe ich euch gezeigt, wie ihr mit zusätzlichen Funktionen ein Parent-Theme erweitern könnt. Hierbei haben wir auch teilweise PHP-Template-Dateien aus dem Parent-Theme in das Child-Theme kopiert, um diese zu verändern. Neuen Code haben wir hierbei meistens … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 18. Juni 2013
  • 0 Kommentare

WordPress Backup zu Dropbox, Amazon S3, Rackspace und SugarSync in BackWPup aktivieren

Ich bin schon lange überzeugter Nutzer des Backup-Plugins BackWPup von Daniel Hüsken. Dieser hat das Projekt mittlerweile zu den Profis von Inpsyde mitgenommen und eine recht umfangreiche Pro-Version entwickelt. Mir hat bisher ja eigentlich die kostenlose Version für meinen kleinen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. Juni 2011
  • 5 Kommentare

PHP-Soap auf einem 1&1 ROOT-Server mit openSUSE installieren

Ich habe vor kurzem mal wieder einen Webservice, der eine SOAP Schnittstelle bot, per PHP ansprechen müssen. Das ist ja mit den Funktionen, die PHP liefert auch kein Problem und funktioniert dann fast genau so einfach wie der Funktionsausruf einer … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 23. Januar 2011
  • 0 Kommentare

Shortcut des Monats: STRG + SHIFT + T (Aptana)

Vor ein paar Tagen war ich gerade dabei in eclipse (bzw. genauer gesagt in Aptana 1.5) an einem Projekt zu arbeiten. Dabei habe ich aus Versehen eine Datei geschlossen, obwohl ich noch nicht fertig war. Um diese Datei jetzt wieder … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Shortcut
← Ältere Einträge

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Inpsyde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Inpsyde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Inpsyde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 120+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Inpsyde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Inpsyde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Senior Full Stack WordPress Developer bei Inpsyde an! 😎 👇

Stellenangebot für eine Full Stack Developer Position bei Inpsyde

Neueste Beiträge

  • Verwendung von SSH-Keys zur Signierung von Git-Commits
  • Marker auf einer Leaflet Karte nach Bundesländern clustern
  • Verwende Marker auf deinem eigenen Bild mit Leaflet
  • Marker zu einem Satellitenbild hinzufügen
  • Geo-Koordinaten zu Pixel-Positionen – Erstelle eine Karte mit deinen eigenen Bildern

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Ein paar einfache Schritte, um die Navigation barrierefreier zu machen
  • Alex bei Ein paar einfache Schritte, um die Navigation barrierefreier zu machen
  • Hans bei Fatale Fehler in WordPress mit PHP 8+ und einer fehlerhaften Übersetzung
  • Bernhard bei Geo-Koordinaten zu Pixel-Positionen – Erstelle eine Karte mit deinen eigenen Bildern
  • Martin bei Geo-Koordinaten zu Pixel-Positionen – Erstelle eine Karte mit deinen eigenen Bildern

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

64bit Administration AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Google Gutenberg Hardware HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Shortcut Sicherheit Snippet Software Subversion SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2023 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑