Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel in der Kategorie ‘WordPress’

  • 28. Februar 2021
  • 2 Kommentare

Detailliert Download-Statistiken für Plugins abrufen

Vor kurzem habe ich die Download-Zahlen für ein Plugin im offiziellen WordPress.org Plugin-Directory nachgeschlagen. Unter „Erweiterte Ansicht“ eines jeden Plugins findet man eine Grafik mit den „Downloads pro Tag“ und den Zahlen aus den letzten 267 Tagen. Sehen wir uns … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. Februar 2021
  • 1 Kommentar

Bessere Sicherheit für WordPress mit sicheren Server-Headern

Es gibt viele Möglichkeiten eine WordPress Website sicherer zu machen. Für manches davon würdet ihr vermutlich zusätzliche Plugins verwenden. Aber es gibt auch einfache Wege zur Erhöhung der Sicherheit, bei denen ihr nur ein paar Server-Einstellungen ändern müsst. Aber bevor … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 31. Januar 2021
  • 0 Kommentare

Speicherverbrauch debuggen

Letzte Woche wurde ein Problem mit einer Seite berichtet. Dort wurde manchmal auf einer Seite ein 500er Fehler angezeigt, aber leider nicht immer. Nach der Aktivierung des WP_DEBUG Modus konnte ich sehr schnell feststellen, dass das Speicherlimit überschritten wurde. Die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 17. Januar 2021
  • 1 Kommentar

Das Debug-Level mit error_reporting setzen

Jeder von euch kennt vermutlich das Problem. Ihr arbeitet an einer Website und es gibt Fehler. Manchmal ist es sogar ein kritischer und ihr seht das hier: Aber in manchen Fällen tritt der Fehler nicht in jedem Request auf. Dann … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 29. Dezember 2020
  • 0 Kommentare

Das Löschen von eingebundenen Post-Type-Einträgen verhindern

Dies ist sicher ein Problem, in das einige von euch auch bereits gerannt sind. Ihr habt einen Post-Type-Eintrag in eine Seite oder einen Beitrag eingefügt und diesen dann später gelöscht, ohne zu wissen, dass dieser noch irgendwo eingebunden war. In … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 20. Dezember 2020
  • 3 Kommentare

Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren

Während der Entwicklung meiner ersten komplexeren Blöcke bin ich in verschiedene Probleme gelaufen. Eines davon war das Extrahieren meiner Strings für Übersetzungen. In meinem vorherigen Beitrag habe ich beschrieben, wie man solche Strings aus PHP-Dateien extrahieren kann. Diese Methoden funktionieren … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 6. Dezember 2020
  • 0 Kommentare

Ein Plugin ohne zusätzlich Software oder Plugins übersetzen

Wenn ihr ein Plugin oder Theme übersetzen möchtet, dann würde ich euch immer empfehlen dies mit der kostenlosen Software Poedit zu machen, die es für Windows, Linux und Mac gibt. Die Pro-Version bringt ein paar spezielle WordPress-Funtionalitäten mit, aber die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 22. November 2020
  • 0 Kommentare

Blöcke für bestimme Post-Types deaktivieren

In dem Projekt, in dem ich WordPress als Backend für eine native App einsetze, habe ich zwei Custom-Post-Type implementiert. Für beide soll nur eine eingeschränkte Auswahl an Blöcken verfügbar sein. Das hat einfach damit zu tun, dass nicht alle Arten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 8. November 2020
  • 1 Kommentar

Ändern der Standardwerte für Absender-Name und E-Mail-Adresse

In WordPress werden an vielen verschiedenen Orten E-Mails versendet. Meistens werden sie von Plugins versendet. In den meisten davon kann man den Absender-Name („From Name“) und die E-Mail-Adresse („From Mail“) selbst festlegen. Einige E-Mails werden aber auch vom WordPress Core … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 25. Oktober 2020
  • 0 Kommentare

Benutzer in WordPress mit der REST API erstellen

In einem aktuellen Projekt verwenden wir WordPress als Backend für eine native Mobile App. Die App selbst wird von einer anderen Agentur entwickelt. Ich bin für den WordPress-Teil zuständig. Der Inhalt der App wird über mehrere Custom-Post-Types und Custom-Taxonomies sowie … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin, arbeite im schönen Babelsberg und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Detailliert Download-Statistiken für Plugins abrufen
  • Bessere Sicherheit für WordPress mit sicheren Server-Headern
  • Speicherverbrauch debuggen
  • Das Debug-Level mit error_reporting setzen
  • Das Löschen von eingebundenen Post-Type-Einträgen verhindern

Neueste Kommentare

  • bernhard bei Detailliert Download-Statistiken für Plugins abrufen
  • Nick bei Detailliert Download-Statistiken für Plugins abrufen
  • Jasmina bei Wiederverwendbare Blöcke verwalten
  • Torsten Landsiedel bei Bessere Sicherheit für WordPress mit sicheren Server-Headern
  • Mein Relaunch ins neue Jahr - Ni·Da·Net bei WordPress-Domain und Dateipfade in der Datenbank aktualisieren

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

64bit Administration AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Elasticsearch Fonts Google Gutenberg HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Shortcut Sicherheit Snippet Software Subversion SVG Theme ThinkPad Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2021 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑