Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel in der Kategorie ‘Webentwicklung’

  • 30. August 2020
  • 0 Kommentare

Beitragsnavigation nach Namen sortieren

Bei vielen Kundenprojekten gibt es die Notwendigkeit eigene Inhaltstypen zu hinzuzufügen. In der Regel erstelle ich diese über den wp scaffold post-type Befehl der WP-CLI. Das erstellt die notwendigen PHP Funktionen inkl. eines Arrays von Labels, die dann übersetzt werden … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 19. Juli 2020
  • 0 Kommentare

Speicherplatz in deinem Entwicklungsordner frei machen

Selbst die größte Festplatte hat ein Limit. Von Zeit zu Zeit muss man daher aufräumen, um wieder Platz für neue Projekte zu haben.Wenn gleichzeitig an einer Vielzahl von WordPress Projekten arbeite, alten und neuen, kommt schnell einiges zusammen. In einem … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 31. Mai 2020
  • 3 Kommentare

Schnellere lokale Entwicklung durch die Blockierung externen Requests

Ich entwickle Seiten immer lokal. Bei der Entwicklung verwende ich dabei Docker was ich in einer zukünftigen Blogreihe vorstellen möchte. Manchmal erlebe ich bei der lokalen Entwicklung sehr lange Request-Zeiten, vor allem im Backend. Da ich normalerweise während der Entwicklung … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 9. Februar 2020
  • 4 Kommentare

Fehlende Bilder von Live-Server im Entwicklungs-System anzeigen

Wenn man an einem bestehenden Projekt arbeite, das bereits live gegangen ist, dann ist es manchmal notwendig, dass man sich den aktuellen Stand einer Datenbank vom Live-System holt, um lokal Dinge zu testen. Aber wie sieht es mit den Mediendateien … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 26. Januar 2020
  • 4 Kommentare

Bewegungen auf einer Webseite für eine bessere Barrierefreiheit reduzieren

Dies ist mein zweiter Beitrag zum #FokusBarrierefreiheit Themenmonat Januar. Heute möchte ich über ein eher wenig bekanntes Thema zur Barrierefreiheit berichten. Viele von euch wissen vermutlich, wie man eine Website für Menschen optimiert, die visuelle Beeinträchtigungen haben oder blind sind. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 8. Januar 2020
  • 6 Kommentare

Ein paar einfache Schritte, um die Navigation barrierefreier zu machen

Ein neues Jahr, ein neues Blog-Projekt.  Torsten Landsiedel  hat seine Idee von regelmäßigen Blogbeiträgen wiederbelebt. Dieses Mal muss aber nicht jede Woche ein neuer Beitrag geschrieben werden, sondern es reicht ein Beitrag alle zwei Wichen aus, sowie ein Kommentar, ebenfalls … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 4. Dezember 2019
  • 2 Kommentare

Direktanruf von Website ermöglichen

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich darüber geschrieben, wie man Icon-Web-Fonts anpassen und optimieren kann, um Social-Media-Icons zur Website hinzuzufügen. In dem beschriebenen Projekt ging es darum, ein Icon hinzuzufügen, mit dem direkt ein Anruf gestarten werden konnte. Protokoll für … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 2. Dezember 2019
  • 4 Kommentare

Icon-Web-Fonts für deine Bedürfnisse optimieren

Auf so gut wie jeder modernen Website findet man Icons. Sie werden sehr oft genutzt, um auf Social-Media-Profile zu verlinken. Oft werden diese Icon-Fonts bereits mit den WordPress-Themes mitgeliefert. Ich verwende mittlerweile für selbst geschriebene Themes in der Regel SVG-Symbole … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 4. Februar 2018
  • 3 Kommentare

SASS automatisch mit File Watchers in PhpStorm kompilieren

Im ersten Beitrag dieser kleinen Beitragsreihe habe ich euch gezeigt, wie ihr SASS installieren und manuell mit dem Terminal kompilieren könnt. Aber dieser Weg ist nicht besonders nutzerfreundlich und man kann schnell mal vergessen den Compiler/Watcher zu starten, wenn man … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 19. März 2017
  • 2 Kommentare

Umsetzung eines Datepicker Fallbacks für das HTML5 Datumsfeld

In einem meiner Adventskalenderbeiträge habe ich auch beschrieben, wie ihr Bereichsattribute für Datumsfelder setzen könnt. In einem Kommentar wurde ich darauf hingewiesen, dass dieses neue Eingabefeld bisher noch nicht in Firefox unterstützt wird. Es wird wohl zukünftig unterstützt (ab Verion … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
← Ältere Einträge

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin, arbeite im schönen Babelsberg und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Das Löschen von eingebundenen Post-Type-Einträgen verhindern
  • Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren
  • Ein Plugin ohne zusätzlich Software oder Plugins übersetzen
  • Blöcke für bestimme Post-Types deaktivieren
  • Ändern der Standardwerte für Absender-Name und E-Mail-Adresse

Neueste Kommentare

  • djo bei Eine WordPress-Installation in weniger als 5 Minuten migrieren
  • Johannes Kinast bei Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren
  • Bernhard bei Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren
  • Johannes Kinast bei Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren
  • Torsten Landsiedel bei Ändern der Standardwerte für Absender-Name und E-Mail-Adresse

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

64bit Administration AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Coding Standards Compass CSS Customizer eclipse Elasticsearch Fonts Google Gutenberg HTML5 JavaScript jQuery JSON L10N Laptop Linux MySQL Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Shortcut Sicherheit Snippet Software Subversion SVG Theme ThinkPad Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2021 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑