Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘WordPress’

  • 8. Dezember 2016
  • 8 Kommentare

SVG-Icons statt Icon-Font im neuen Default Theme

Vorgestern hatte ich euch ja einige Neuerungen von WordPress 4.7 vorgestellt. Eine weitere Neuerung betrifft ein Detail des neuen Default Theme TwentySeventeen. Bisher wurden für Icons immer sogenannte Icons-Fonts verwendet. Also Schriftarten, die nur Icons enthalten. Nachteile von Icon Fonts … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 16. Oktober 2016
  • 0 Kommentare

WordPress Coding Standards: Überprüfungen anpassen und Fehler ignorieren

Heute möchte ich die kleine Artikelreihe zu den WordPress Coding Standards abschließen. Im letzten Kapitel soll es darum gehen, wie man die Überprüfung durch den PHP_CodeSniffer an die eigenen Anforderungen im Projekt anpassen kann. Fehler direkt im Code ignorieren lassen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 2. Oktober 2016
  • 12 Kommentare

WordPress Coding Standards: Automatische Tests in der IDE

Nachdem ich euch im ersten Teil der Serie eine Einführung in die WordPress Coding Standards gegeben habe und ihr letzte Woche gelernt habt, wie man diese manuell über die Konsole testen kann, soll es heute um die Automatisierung dieser Tests … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 25. September 2016
  • 1 Kommentar

WordPress Coding Standards: Manuelle Tests per Konsole

Nachdem ich euch letzte Woche erklärt habe, was Coding Standards sind und weshalb man sie einsetzen sollte, soll es heute um das manuelle Testen des eigenen Quellcodes auf die Einhaltung dieser Standards gehen. Denn es will ja wohl niemand den … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 18. September 2016
  • 4 Kommentare

WordPress Coding Standards: Die Grundlagen

Auf dem WordCamp in Nürnberg habe ich auf dem Contributor Day einigen neuen Mitwirkenden die Einrichtung der WordPress Coding Standards in eine IDE erklärt. Hierbei kam dann die Bitte auf, doch mal mehr über die WordPress Coding Standards oder kurz WPCS … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 11. September 2016
  • 5 Kommentare

Elasticsearch Unschärfesuche und Gewichtung nutzen

Vor zwei Wochen hatte ich euch ja erzählt, die man bei ElasticPress die Volltextsuche anpassen kann. Hierbei habe ich einen Ausdruck aus der Suche entfernt, der für viele ungenaue Suchergebnisse zuständig war und somit zu einem schlechten Gesamtergebnis geführt hat. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 28. August 2016
  • 0 Kommentare

ElasticPress Volltextsuche anpassen

Vor vier Wochen hatte ich euch ja berichtet, wie man Elasticsearch in WordPress verwenden kann und euch auch angekündigt, dass ich hierzu ein paar Artikel schreiben werde. Heute möchte ich damit beginnen und einen ersten kleinen Tipp geben, wie man die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 21. August 2016
  • 5 Kommentare

Abonnenten die Bearbeitung ihrer Kommentare erlauben

So langsam entwickelt sich das Thema Berechtigung ja zu einer kleinen Artikelreihe 🙂 Heute habe ich erneut ein hoffentlich spannendes Kapitel dazu im Angebot. In dem Projekt, das schon bei den letzten beiden Artikeln als Grundlage diente, gab es nun … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. August 2016
  • 0 Kommentare

Bilder in Mediathek auf aktuellen Nutzer beschränken

Letzte Woche hatte ich euch ja in einem Artikel beschrieben, wie ich in einem Custom Post Type „Portrait“, einem Nutzer ermöglicht habe, ein einzelnes Portrait bearbeiten zu können. Hierzu wurde auch eine eigene Rolle angelegt, mit der man die Berechtigungen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 7. August 2016
  • 0 Kommentare

Eigene Rollen in der Autor-Box eines Custom Post Type anzeigen

Heute möchte ich euch einen kleinen Codeschnippsel an die Hand geben, der mir in der vergangenen Woche bei einem Problem mit den Berechtigungen geholfen hat. In einem Projekt sollte es Benutzern mit einer bestimmten Rolle ermöglicht werden, Seiten eines Custom … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Syde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Syde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Syde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 130+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Syde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Syde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Sales Manager bei Syde an! 😎 👇

Stellenanzeige für einen Sales Manager bei Syde

Neueste Beiträge

  • Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten
  • Ein Navigationsmenü durch Hinzufügen einer Beschriftung barrierefreier machen
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten - Kau-Boys bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Christian bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Problem mit Permalinks lösen bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML - Kau-Boys bei Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Fonts Full Site Editing Google HTML HTML5 JavaScript L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP PhpStorm Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑