Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

112 Suchergebnisse für ‘syntaxhighlight’

  • 18. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Tagged Template Literals in JavaScript

Im Blogbeitrag vor 8 Tagen mit dem Titel „Dynamische Parameter in JavaScript“ habe ich euch gezeigt, wie Funktionen mit einer variablen Anzahl von Parametern funktionieren. Heute möchte ich über die Funktion „getaggte Template“ („Tagged Template Literals“) in JavaScript sprechen, als … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 17. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

JavaScript mit dem debugger Keyword pausieren lassen

Dieser Blogbeitrag soll keine grundlegende Einführung in das Debugging mit JavaScript sein. Wir könnten wahrscheinlich einen ganzen Adventskalender mit allen Aspekten füllen. Aber ich möchte ein kleines Schlüsselwort für eure Debugging-Toolbox vorstellen. Einen Breakpoint im Browser setzen Wenn ihr einen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 16. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Das HTML meter Element und wie es funktioniert

Dieser Blogbeitrag behandelt ein Element, das dem progress Element aus einem vorherigen Blogbeitrag sehr ähnlich ist. Es wird verwendet, um eine Art „Füllstand“ wie bei einer Batterie oder eine „Score“ (Punktzahl) wie bei einem Online-Test anzuzeigen. Diese Visualisierungen werden in … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 15. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Bessere Lesbarkeit mit reduzierter Transparenz

Heute möchte ich über eine CSS-Funktion schreiben, die noch experimentell ist. Aber sie kann einen Unterschied für alle machen, die Schwierigkeiten haben, Text auf transparenten Elementen zu lesen. Auf vielen Websites finden wir Elemente, die Text auf einem Bild platzieren. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 14. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Natürliche Sortierung in JavaScript

Wenn ihr in eurem Code nur mit englischen Strings zu tun habt, dann können ihr jetzt aufhören weiter zu lesen. Es sei denn, ihr sind neugierig und wollt etwas Neues lernen, dann bleiben bitte dran. 😉 In Sprachen wie Deutsch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 12. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

Einen Fortschrittsbalken auf eurer Website anzeigen

Wenn Sie eine Webanwendung programmiert, bei der die Anzeige des aktuellen Fortschritts die UX verbessern würde, kann ein netter kleiner Fortschrittsbalken helfen. Und es gibt eine einfache Möglichkeit, einen hinzuzufügen. In der Vergangenheit haben wir dazu etwas wie jQuery UI … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 11. Dezember 2024
  • 2 Kommentare

Verschachteltes CSS ohne Präprozessoren

Ich weiß nicht, wann ich angefangen habe, Sass zu verwenden. Mein erster Blogbeitrag zu diesem Thema stammt aus dem Jahr 2012. Es gibt viele Funktionen, für die ich an Sass liebe und eine von ihnen ist die Verschachtelung von Regeln. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 10. Dezember 2024
  • 1 Kommentar

Dynamische Parameter in JavaScript

Viele Programmiersprachen verfügen über diese Möglichkeit. Anstatt alle Parameter für eine Funktion zu definieren, können ihr eine beliebige Anzahl von Parametern an eine Funktion übergeben und dann mit ihnen arbeiten. Funktionen mit statischen Parametern Bevor wir uns mit dynamischen Parametern … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 9. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Fortgeschrittenes JavaScript-Debugging

Im ersten Blogbeitrag des Adventskalenders in diesem Jahr habe ich euch „Erste Schritte beim JavaScript-Debugging“ gezeigt. Heute möchte ich einige fortgeschrittene Techniken vorstellen, die ihr zum Debuggen eures Codes verwenden können. Verschiedene Logging-Typen Im ersten Blogbeitrag haben wir nur console.log() … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 8. Dezember 2024
  • 0 Kommentare

Das native HTML-Range-Input-Element

Viele von uns haben ihn schon gesehen und verwendet. Im WordPress-Block-Editor ist er für Dinge wie die Schriftgröße verschiedener Blöcke verfügbar. So sieht es z.B. sie für den core/paragraph Block aus: Wenn ihr den Input verwendet, wird der aktuelle Wert … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • WordCamp Europe 2025 – Eine Reise in eine schöne Stadt
  • Implementierung einer eigenen Block-Style-Variantion nur mit JSON-Dateien
  • Ein eigenes Panel zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Alex bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Birgit bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑