Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘Theme’

  • 13. Dezember 2016
  • 0 Kommentare

Edit Shortcuts im Customizer

Im Beitrag von gestern hatte ich euch am Ende ja noch kurz einen Hinweis auf die „Edit Shortcuts“ gegeben. Heute möchte ich ein wenig genauer darauf eingehen, worum es sich dabei handelt und wie ihr diese auch für eure Optionen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 12. Dezember 2016
  • 4 Kommentare

Neuen Video-Header in TwentyThirteen einsetzen

Zusammen mit WordPress 4.7 wurden die sogenannten Video-Header eingeführt. Damit ist es möglich, anstelle eines Bilder, ein Video als Hintergrundbild zu verwenden. Eingestellt werden diese dann über den Customizer. Ich habe mir das neue Feature mal angesehen. Es gibt ja … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 8. Dezember 2016
  • 8 Kommentare

SVG-Icons statt Icon-Font im neuen Default Theme

Vorgestern hatte ich euch ja einige Neuerungen von WordPress 4.7 vorgestellt. Eine weitere Neuerung betrifft ein Detail des neuen Default Theme TwentySeventeen. Bisher wurden für Icons immer sogenannte Icons-Fonts verwendet. Also Schriftarten, die nur Icons enthalten. Nachteile von Icon Fonts … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 6. November 2016
  • 6 Kommentare

Korrekte Einbindung von Child Theme Styles

Heute schreibe ich über ein Thema, dass ich bereits in früheren Beiträgen schon einmal beschrieben habe. Es geht um die Einbindung der Styles eines Child Themes. Im CODEX wird empfohlen, die style.css über die functions.php Datei einzubinden und nicht mit @import. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 17. Juli 2016
  • 10 Kommentare

Child Plugins: Templates eines Plugins überschreiben

In den letzten Beiträgen zu dieser Artikelreihe ging es meistens um technische Anpassungen an Plugins. Heute möchte ich mich mit Änderungen an Template Dateien beschäftigen und an einem Beispiel zeigen, wie oft dies bei gute programmierten Plugins möglich ist. Templates: … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. März 2016
  • 0 Kommentare

Die Verwendung von „Pluggable-Functions“ im Child-Theme

In den letzten Beträgen habe ich euch gezeigt, wie ihr mit zusätzlichen Funktionen ein Parent-Theme erweitern könnt. Hierbei haben wir auch teilweise PHP-Template-Dateien aus dem Parent-Theme in das Child-Theme kopiert, um diese zu verändern. Neuen Code haben wir hierbei meistens … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 13. März 2016
  • 2 Kommentare

Farbwähler und Mediendateien im Customizer verwenden

Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie man ein einfaches Textfeld für „Custom CSS“ zum Customizer hinzufügt. Neben den einfachen Formularelementen gibt es aber noch weitere vorgefertigte Elemente, die ihr einfach einbinden könnt. Ich möchte euch am Beispiel eines Farbwählers … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 6. März 2016
  • 2 Kommentare

Ein Theme um einen „Custom CSS“ Bereich im Customizer erweitern

In den letzten Artikeln wurden verschiedene Tipps gezeigt, wie man mit Hilfe eines Child-Themes sehr einfach ein Theme anpassen kann. Wenn man selbst ein solches Theme programmiert und sich mit Code auskennt, kann man alle Änderungen direkt in den Dateien … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 28. Februar 2016
  • 2 Kommentare

Ein Theme um eine eigene Sidebar erweitern

Nachdem ich heute letzte Woche gezeigt habe, wie man ein Theme um ein eigenes Menü erweitern kann, möchte ich euch heute zeigen, wie man eine eigene Sidebar definieren kann. Sollte also das Theme das ihr einsetzt keine Sidebar haben, oder … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 21. Februar 2016
  • 1 Kommentar

Ein eigenes Menü in einem Child-Theme erstellen

Immer mal wieder kommt die Frage auf, die man ein Menü in einem Theme an einer bestimmten Stelle erstellen kann, wenn dort keines vorhanden ist. Daher möchte ich dieses Thema heute mal in einem kleinen Artikel aufgreifen. Es soll auch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Warum der Papierkorb kein sicherer Ort ist, um Inhalte dort hin zu verschieben
  • Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • WordCamp Europe 2025 – Eine Reise in eine schöne Stadt
  • Implementierung einer eigenen Block-Style-Variantion nur mit JSON-Dateien
  • Ein eigenes Panel zum Query Monitor hinzufügen

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Alex bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Birgit bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑