Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

115 Suchergebnisse für ‘syntaxhighlight’

  • 17. November 2024
  • 0 Kommentare

Das HTML lang Attribut und wie man es überschreibt

Da ich mein aktuelles Projekt mit dem neuen Thema erst einmal gestoppt habe, kann ich auch wieder über andere Themen zu schreiben. Diese Woche möchte ich über ein wichtiges globales HTML-Attribut schreiben: das lang-Attribut. Vielleicht haben einige von euch dieses … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 7. Juli 2024
  • 0 Kommentare

Ziel verfehlt: Ich musste CSS zum Theme hinzufügen

Als ich dieses Projekt angefangen habe, war es mein Ziel, das Theme so weit wie möglich nachzubauen und dabei nur den Website-Editor zu verwenden. Mein Endgegner war der Header. Nur mit den Optionen des Website-Editors und der Core-Blöcke war es … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 20. Mai 2024
  • 0 Kommentare

Verschieben der Sidebar in ein Theme Template

Eigentlich wollte ich, wie im letzten Beitrag erwähnt, mit dem Header weitermachen. Darin hatten wir mit dem Website-Editor eine Sidebar mit einer „synchronisierte Vorlage“ erstellt. Die Umsetzung hatte aber einige Probleme, ich ich erst einmal angehen wollte, bevor ich weitere … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 7. April 2024
  • 0 Kommentare

Etwas Farbe zum Block-Theme hinzufügen

Aus persönlichen Gründen konnte ich einige Zeit lang nicht am Theme arbeiten und daher auch keine neuen Blogbeiträge schreiben. Aber jetzt bin ich wieder zurück und bekomme hoffentlich ein wenig mehr Geschwindigkeit ins Thema und kann vielleicht sogar häufiger als … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 11. Februar 2024
  • 0 Kommentare

Schriftarten zu unserem Block-Theme hinzufügen

Nachdem wir im letzten Beitrag das rohe Theme erstellt haben, ist es nun an der Zeit, ein paar grundlegende Dinge hinzuzufügen. Um schnell ein ähnlicheres Aussehen zu erhalten, könnten wir mit den Schriftarten anfangen. Mein Blog verwendet die Standard-Schriftarten von … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 28. Januar 2024
  • 0 Kommentare

Startschuss für mein neues Blog-Theme

Dies ist der Anfang einer neuen Beitrags-Serie für mein neues Blog-Theme. Wie in meinem vorherigen Blogbeitrag erwähnt, ist es mein Ziel, ein Theme zu bauern, das so nah an das aktuelle Design heran kommt, wie möglich. Dabei möchte ich nur … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 31. Dezember 2023
  • 0 Kommentare

Schnelles Debugging von SSH-Verbindungen

Zum wiederholten Male hatte ich diese Woche Probleme, mich per SSH mit einem Server zu verbinden. Es war mit einem anderen User und irgendetwas hat nicht funktioniert. Wenn ich solche Fehler debugge, muss ich immer wieder danach suchen, wie man … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 26. Dezember 2023
  • 0 Kommentare

Stylelint Fehler während der Programmierung in PhpStorm anzeigen und beheben

Die Befolgung von Coding-Standards ist nicht nur wichtig, wenn man alleine programmiert, sondern noch viel wichtiger, wenn man in einem Team arbeitet. Es bedeutet weniger Fehler und vermeidet unnötige Änderungen bei der Nutzung einer Versionskontrolle, was auch schnell zu Konflikten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 17. Dezember 2023
  • 0 Kommentare

Text zum „Datenschutz Richtlinien-Leitfaden“ für dein Theme oder Plugin hinzufügen

Mit WordPress 4.9.6 haben wir neue Datenschutz-Tools bekommen. Eines davon was der neue „Datenschutz Richtlinien-Leitfaden“. Hast du schon einmal von diesem Leitfaden gehört oder ihn sogar benutzt? Falls nicht, solltest du ihn dir mal auf deiner Seite ansehen. Du findest … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 10. Dezember 2023
  • 0 Kommentare

Begrenzung der von Docker verwendeten Ressourcen

Ich Docker verwende Docker schon seit einigen Jahren für meine lokale Entwicklungsumgebung. Am Anfang habe ich noch selbst geschriebene Images verwendet, aber in letzter Zeit verwende ich hauptsächlich „Abstraktionen“ wie DDEV oder wp-env, insbesondere bei der Arbeit mit WordPress-Projekten. Meistens … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Nur WooCommerce-Produkte in der WordPress-Standard-Suche anzeigen
  • Redakteuren die Bearbeitung der Seite für die Datenschutzerklärung erlauben
  • Wie man einen Kontakt in Mailchimp dauerhaft löscht
  • Warum der Papierkorb kein sicherer Ort ist, um Inhalte dort hin zu verschieben

Neueste Kommentare

  • threadi bei Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Rebecca bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Barrierefreiheit Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript Linux Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑