Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘JavaScript’

  • 15. Januar 2023
  • 0 Kommentare

Marker auf einer Leaflet Karte nach Bundesländern clustern

Wie ich in meinem letzten Blogbeitrag erwähnt habe, gibt es noch ein kleines Bonus-Thema in der Serie zu individuellen Karten. Im vorherigen Beitrag haben wir eine Karte mit Leaflet in JavaScript erstellt. Darauf wurden die Landeshauptstädte visualisiert. Zwei davon liegen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 1. Januar 2023
  • 0 Kommentare

Verwende Marker auf deinem eigenen Bild mit Leaflet

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir PHP-Code zum Geocoding geschrieben. Diese Woche möchte ich euch zeigen, wie ihr etwas ähnliches Leaflet umsetzen könnt, einer bekannten JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Karten. Da es auch eine Funktion zum Hinzufügen eigener Bild-Layer … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 14. August 2022
  • 0 Kommentare

Optionen zu einem Block hinzufügen

Nachdem wir uns im letzten Beitrag angesehen haben, wie wir modernes JavaScript verwenden können, um einen Block zu schreiben, möchte ich heute zeigen, wieso man das machen möchte, indem wir dem Block Optionen hinzufügen. Ich werde euch dabei nur die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. Juli 2022
  • 0 Kommentare

Ein erster einfacher Block mit etwas ES6 Code – es ist nicht so furchteinflößend, wie es vielleicht klingt

Ich bin gerade im Urlaub und hatte ein paar technikfreie Tage, daher kommt mein Blog-Beitrag diese Woche ein wenig später. In meinem vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr einen Block ohne ES6/React Code schreiben könnt. Diese Woche möchte … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 13. Februar 2022
  • 4 Kommentare

Scripts und Styles effektiv einbinden

Wenn man JavaScript und CSS Dateien einbinden möchte, dann sollte man immer die Funktionen wp_enqueue_script() und wp_enqueue_style() verwenden. Falls ihr das noch nicht tut, dann fangt bitte ab sofort damit an. Die Verwendung der beiden Funktionen ist wirklich sehr einfach, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 20. Dezember 2020
  • 3 Kommentare

Strings zur Übersetzung aus Gutenberg-Blöcken extrahieren

Während der Entwicklung meiner ersten komplexeren Blöcke bin ich in verschiedene Probleme gelaufen. Eines davon war das Extrahieren meiner Strings für Übersetzungen. In meinem vorherigen Beitrag habe ich beschrieben, wie man solche Strings aus PHP-Dateien extrahieren kann. Diese Methoden funktionieren … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 8. Januar 2020
  • 8 Kommentare

Ein paar einfache Schritte, um die Navigation barrierefreier zu machen

Ein neues Jahr, ein neues Blog-Projekt. Torsten Landsiedel hat seine Idee von regelmäßigen Blogbeiträgen wiederbelebt. Dieses Mal muss aber nicht jede Woche ein neuer Beitrag geschrieben werden, sondern es reicht ein Beitrag alle zwei Wochen aus, sowie ein Kommentar, ebenfalls alle … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 1. Mai 2016
  • 8 Kommentare

JavaScript-Fehler nach Update auf WordPress 4.5 beheben

Ich bin diese Woche von einem Kollegen auf ein Problem aufmerksam gemacht worden, dass mit dem Update auf WordPress 4.5 auftreten kann. Im schlimmsten Fall kann hierdurch das Backend unbenutzbar werden, denn der JavaScript-Fehler kann dazu führen, dass keine weiteren … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 23. Dezember 2015
  • 0 Kommentare

Adventskalender Tag 23: Tag-Cloud auf mobilen Geräten in Dropdown umwandeln

Bei einem Projekt gab es den Wunsch, einen Teil der Navigation und eine Linkliste jeweils auf mobilen Endgeräten in ein Dropdown umzuwandeln. Dieses sollte aber kein echtes SELECT sein, da die Styles auf das Layout farblich angepasst werden sollten. Die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 10. Dezember 2015
  • 7 Kommentare

Adventskalender Tag 10: Eigene Social Sharing Buttons ohne Plugin umsetzen

Auf fast jedem Blog findet man sie: Social Sharing Buttons. Es gibt hierzu unzählige Varianten und dutzende Plugins für die Umsetzung. Was ist aber, wenn ihr einen Designentwurf mit ganz speziellen Buttons bekommen habt, den ihr auch exakt so umsetzen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Syde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Syde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Syde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 130+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Syde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Syde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Sales Manager bei Syde an! 😎 👇

Stellenanzeige für einen Sales Manager bei Syde

Neueste Beiträge

  • Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten
  • Ein Navigationsmenü durch Hinzufügen einer Beschriftung barrierefreier machen
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten - Kau-Boys bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Christian bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Problem mit Permalinks lösen bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML - Kau-Boys bei Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Fonts Full Site Editing Google HTML HTML5 JavaScript L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP PhpStorm Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑