Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘Administration’

  • 16. März 2012
  • 14 Kommentare

WordPress Core Strings ohne Verlust beim nächsten Update überschreiben

Auf dem letzten WP Meetup Potsdam hat Caspar eine kleine Einführung in das Thema Multisite gegeben. Dabei päsentierte er auch kurz das Einrichten eines neuen Blogs im Netzwerk. Als er sich im Dashboard angemeldet hatte wies er uns auch darauf … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 4. Juni 2011
  • 0 Kommentare

Ordnerstruktur eines SVN-Repositories richtig aufsetzen

In meinem letzten Artikel Subversion mit WebDAV auf einem Ubuntu Server installieren habe ich euch ja gezeigt, wie man den Server für die Subversion Repositories aufsetzt. Nun geht es aber darum, wie man die Ordnerstruktur eines Projekts gestalten sollte. Wenn … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 22. Mai 2011
  • 0 Kommentare

Subversion mit WebDAV auf einem Ubuntu Server installieren

Heute ist Tag 1 mit meinem neuen Server und natürlich ist noch nicht alles wieder so, wie es vorher war. Für einige kleine Projekte benötige ich ein SVN-Repository und da ich einen eigenen Server habe lohnt es sich ja auch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 26. Februar 2011
  • 0 Kommentare

Einen Catch-All E-Mail Account in Plesk einrichten

Wie ich schon in verschiedenen anderer Artikel erwähnt habe, läuft dieser Blog auf einem Server mit Plesk. Für meine Domain kann ich zurzeit bei meinem Hoster nur eine einzige E-Mail-Adresse angeben. Da ich aber auch andere Adressen verwenden wollte habe … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 4. Juni 2010
  • 0 Kommentare

AWStats und Webalizer für Plesk aktivieren

Ich nutze auf dem Server, auf dem dieser Blog läuft Plesk. Ich konnte dort bereits vieles aktivieren, aber eine Sache, die einfach nicht funktionieren wollte, war AWStats oder Webalizer. Dabei war es mir eigentlich egal, welchen der beiden Statistiken läuft, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 26. März 2010
  • 2 Kommentare

Website oder Blog mit der mod_deflate Komprimierung beschleunigen

Ich wollte schon lange eine Komprimierung aller Dateien auf meinem Server aktivieren, aber alle Versuche die Komprimierung über das Apache Module mod_deflate oder mod_gzip zu aktivieren liefen ins Leere. Ich fand ständig super aufwändige Anleitungen, wie ich mir das selbst … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 26. Februar 2010
  • 0 Kommentare

Programme als Administrator in eingeschränktem Profil starten

Ich bin ja eher ein Webentwickler als ein Administrator, aber ab und zu bleibt es einem nicht erspart sich auch um die Rechner der anderen Kollegen zu kümmern. Ein sehr häufig auftretendes Problem ist dabei das Installieren von Programmen oder … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Software
  • 11. Februar 2010
  • 2 Kommentare

Anzahl der Backups im Plesk Backup-Manager begrenzen

In meinem Artikel Plesk Backup-Manager auf 1&1 Linux Root Server einrichten habe ich bereits beschrieben was zu tun ist, um das Backup auf einem Server mit Plesk einzurichten. Beim Einsatz dieser Konfiguration bin ich allerdings sehr schnell auf ein folgenschweres … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 1. Februar 2010
  • 6 Kommentare

Internet Explorer 6 unter Windows 7 nutzen mit dem Windows XP Mode

Wer sich von euch jetzt fragen sollte „Wieso sollte ich den IE6 unter Windows 7 nutzen?“ dem würde ich gerne „Willst du nicht!“ antworten. Aber diejenigen unter uns, die Webseiten entwickeln und auch mit dem IE6 eine Website testen müssen, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Software, Webentwicklung
  • 28. Dezember 2009
  • 3 Kommentare

Kostenlose Alternative zum Cisco VPN Client unter Windows 7 x64 (64 bit)

Bei der Installation meines Win7 Systems auf meinem ThinkPad stieß ich auf das Problem, das wohl viele Umsteiger von Windows in einer 32bit Version haben. Für die Zugriff auf die Netzwerke in der Universität und im Büro bin ich auf … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Software
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • WordCamp Europe 2025 – Eine Reise in eine schöne Stadt
  • Implementierung einer eigenen Block-Style-Variantion nur mit JSON-Dateien
  • Ein eigenes Panel zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Alex bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Birgit bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑