Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel mit dem Schlagwort ‘Plugin’

  • 4. Dezember 2017
  • 0 Kommentare

Der Umgang mit geschlossenen Plugins aus dem Plugin-Verzeichnis

Ich bin mir sicher, dass ihr alle Plugins aus dem offiziellen Plugin Directory verwendet. Alle diese Plugins werden bei der Einreichung geprüft, bevor sie online gehen. Sollten sie in den letzten zwei Jahren nicht aktualisiert worden sein, kann man sie … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 2. Dezember 2017
  • 0 Kommentare

Den WordPress.org Link aus Meta Widget entfernen

WordPress bring eine Menge Widget mit. Eines dieser Widgets ist das Meta Widget. Wenn man WordPress frisch installiert, wird dieses Widget normalerweise auch in die Sidebar eingefügt. Auf den meisten Seiten wird dieses Widget direkt wieder entfernt, da sein Nutzen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 1. Dezember 2017
  • 3 Kommentare

Den „Geschützt“ und „Privat“ Präfix bei Beiträgen entfernen

Vor ein paar Wochen hatten wir in einem Projekt die Anfrage, die beiden Präfixe „Privat: “ und „Geschützt: “ vor dem Titel eines Custom Post Types zu entfernen. Wenn ihr nicht wisst, wovon ich gerade rede, lasst es mich kurz … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 26. September 2017
  • 4 Kommentare

Schlagwörter von privaten Beiträgen in der Tag-Cloud anzeigen

Keine Angst, an den letzten Wochenenden gab es mal kein WordCamp und daher gibt es heute mal wieder einen normalen Beitrag 😉 Vorletzte Woche gab es an einem Kundenprojekt eine interessante Anfrage. Die WordPress Website hatte einen FAQ-Bereich und manche … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 23. Juli 2017
  • 0 Kommentare

Fehlerhafte Plugin-Übersetzung in WPML reparieren

Letzte Woche hatte ich in einem Projekt ein Problem, bei dem für ein Plugin nicht die richtige Sprache geladen wurde. Es war ein mehrsprachiges Projekt mit drei Sprachen. Die Standardsprache war Deutsch, eine der beiden anderen war Englisch. Wenn es … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 30. April 2017
  • 3 Kommentare

Selbst-Pings auf einer Multisite deaktivieren

In einem Projekt wollte der Kunde alle Pingbacks von der eigenen Seite deaktivieren. Ich habe hierzu ein kleines Snippet gefunden, zu dem es sogar ein fertiges Plugin gibt. Es funktioniert aber nur für die aktuelle Seite. Was macht man also, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 29. Januar 2017
  • 3 Kommentare

Eine Standardnachricht für das Jetpack Publicize Modul setzen

Viele von euch teilen sicher ihre Blogbeiträge in sozialen Medien wie Facebook Google+, Twitter und anderen. Ich tue das auch, allerdings teile ich sie immer manuell mit einer schönen Nachricht. Manchmal braucht man aber einen automatisieren Weg. Vor allem dann, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 18. Dezember 2016
  • 2 Kommentare

Pressespiegel aus PDF-Dateien erstellen

Gestern hatte ich euch ja angekündigt, dass ich etwas mit den neuen PDF-Vorschaubildern basteln möchte. Ich habe mir als Beispiel einen kleinen Pressespiegel überlegt, der alle PDF-Dateien mit einem Schlagwort „Pressespiegel“ als Archiv anzeigt. PDF-Dateien verschlagworten Vermutlich hätte ich den … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 16. Dezember 2016
  • 5 Kommentare

Performanceanalyse von Plugins

Nachdem ich euch gestern gezeigt habe, welche Tools es für die Analyse von MySQL Datenbankabfragen gibt, möchte ich heute auf den zweiten potentiellen Flaschenhals bei der Performance eingehen: die Ausführungszeit der PHP-Skripte. Hierbei soll es auch darum gehen, Plugins zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
  • 27. November 2016
  • 3 Kommentare

Ein Nachruf auf ein treues Plugin: Backend Localization

In weniger als zwei Wochen ist der Release der neuen WordPress Hauptversion 4.7 geplant. Mit dabei wird eine Funktion sein, die das zweite Plugin überflüssig machen wird, dass ich damals geschrieben habe. Die Anfänge meines zweisprachigen Blogs Als ich meine … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin, arbeite im schönen Babelsberg und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Ein erster einfacher Block mit etwas ES6 Code – es ist nicht so furchteinflößend, wie es vielleicht klingt
  • Einen Shortcode durch einen Block ersetzen, mit so wenig und so einfachem Code wie möglich
  • Mein Blog ist jetzt ein Teenie!
  • WordCamp Europe 2022 – Die Community trifft sich endlich in Porto
  • Änderungen an PHP ini Werten machen, ohne dass diese bei einem Update verloren gehen

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Einen Shortcode durch einen Block ersetzen, mit so wenig und so einfachem Code wie möglich
  • Jochen Gererstorfer bei Einen Shortcode durch einen Block ersetzen, mit so wenig und so einfachem Code wie möglich
  • Bernhard bei Mein Blog ist jetzt ein Teenie!
  • Willi bei Mein Blog ist jetzt ein Teenie!
  • Bernhard bei Scripts und Styles effektiv einbinden

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

64bit Administration AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Google Gutenberg Hardware HTML5 JavaScript jQuery JSON L10N Linux Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Shortcut Sicherheit Snippet Software Subversion SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2022 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑