Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Alle Artikel von Bernhard

  • 6. März 2016
  • 2 Kommentare

Ein Theme um einen „Custom CSS“ Bereich im Customizer erweitern

In den letzten Artikeln wurden verschiedene Tipps gezeigt, wie man mit Hilfe eines Child-Themes sehr einfach ein Theme anpassen kann. Wenn man selbst ein solches Theme programmiert und sich mit Code auskennt, kann man alle Änderungen direkt in den Dateien … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 28. Februar 2016
  • 2 Kommentare

Ein Theme um eine eigene Sidebar erweitern

Nachdem ich heute letzte Woche gezeigt habe, wie man ein Theme um ein eigenes Menü erweitern kann, möchte ich euch heute zeigen, wie man eine eigene Sidebar definieren kann. Sollte also das Theme das ihr einsetzt keine Sidebar haben, oder … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 21. Februar 2016
  • 1 Kommentar

Ein eigenes Menü in einem Child-Theme erstellen

Immer mal wieder kommt die Frage auf, die man ein Menü in einem Theme an einer bestimmten Stelle erstellen kann, wenn dort keines vorhanden ist. Daher möchte ich dieses Thema heute mal in einem kleinen Artikel aufgreifen. Es soll auch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. Februar 2016
  • 2 Kommentare

Verschwundene Bilder nach dem XML-Import wiederherstellen

Für meine Beiträge, die ich hier jede Woche schreibe muss ich oft auch ein wenig Code schreiben. Das tue ich normalerweise lokale in einer XAMPP-Umgebung. Für den Beitrag, den ich eigentlich für heute geplant habe, wollte ich mir ein wenig … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 7. Februar 2016
  • 10 Kommentare

IMHO: Automatische Updates bei WordPress deaktivieren oder nutzen?

Heute möchte ich einen Artikel endlich schreiben, den ich schon seit über zwei Jahren als Idee in meinem Blog habe. Ich dachte eigentlich, dass ich ihn nicht mehr veröffentlichen müsse, da das Thema mittlerweile bei jeden angekommen ist, aber das … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 31. Januar 2016
  • 31 Kommentare

Eine WordPress-Installation auf HTTPS umstellen

Am Donnerstag gab es beim WP Meetup Berlin gleich ein spannendes Doppelthema. Zuerst hat Hans-Helge Bürger sehr ausführlich erklärt, was es mit dem neuen Protokoll HTTP/2 auf sich hat und wie dieses dazu beitragen kann, das Web insgesamt schneller zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 24. Januar 2016
  • 26 Kommentare

Fehler beim Senden in Contact Form 7 debuggen

Hinweis: Dieser Blogbeitrag wurde erstmals am 24. Januar 2016 veröffentlicht. Ich habe am 29. Dezember 2024 einige Dinge im Text ergänzt und neue Screenshots erstellt. Die Lösung aus diesem Beitrag funktioniert auch mit der aktuellen Version von Contact Form 7 … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 17. Januar 2016
  • 3 Kommentare

Bilder mit Less oder Compass als Data-URL einbinden

Im Adventkalender ging es am 10. Tag um das Thema „Eigene Social Sharing Buttons ohne Plugin umsetzen„. Darin habe ich unter anderem erwähnt, wie man die Bilder per Data-URL einbinden kann, damit der Browser keine zusätzlichen Requests durchführen muss. Heute … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 10. Januar 2016
  • 4 Kommentare

Eine WordPress Multisite mit dem WP-CLI installieren

Mein Adventskalender, für den ich viel Zuspruch bekommen habe, hat unter anderem Torsten Landsiedel dazu bewogen das #projekt52 zu starten: Inhalt von X anzeigen Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X. Inhalt von … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 24. Dezember 2015
  • 1 Kommentar

Adventskalender Tag 24: Mein erster Adventskalender – ein Resümee

Der letzte Tag des Weihnachtskalenders ist da und für mich endet damit ein spannendes Experiment. Ich hatte zuvor nur 6 Artikel in diesem Jahr geschrieben und den Adventskalender als Anlass genommen, mal wirklich wieder viel zu schreiben. Es hat wirklich … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Adventskalender
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • WordCamp Europe 2025 – Eine Reise in eine schöne Stadt
  • Implementierung einer eigenen Block-Style-Variantion nur mit JSON-Dateien
  • Ein eigenes Panel zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Alex bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Birgit bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript jQuery L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx PHP Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑