Auf dem WordCamp in Nürnberg habe ich auf dem Contributor Day einigen neuen Mitwirkenden die Einrichtung der WordPress Coding Standards in eine IDE erklärt. Hierbei kam dann die Bitte auf, doch mal mehr über die WordPress Coding Standards oder kurz WPCS zu schreiben. Dieser Bitte möchte ich gerne nachkommen. Doch bevor wir tiefgreifend in das Thema einsteigen, soll es heute erst einmal um die Grundlagen gehen.
Was sind Coding Standards
Einige von euch können vermutlich mit dem Begriff nichts anfangen. Bei Coding Standard oder auch Coding Conventions geht es um die Festlegung eines einheitlichen Programmierstils. Einige Programmiersprachen setzen einen strikten Programmierstil voraus. So ist es in der Programmiersprache Python zum Beispiel unabdingbar, eine korrekte Einrückung mit Tabs oder Spaces zu verwenden, da ansonsten der Code nicht wie gewünscht ausgeführt wird.
In PHP gibt es diese Voraussetzung nicht. Man könnte also auch alle Codezeilen ohne Einrückung schreiben oder sogar alles in eine Zeile. Dies sollte man aber in jedem Fall vermeiden. Denn solcher Code ist nur sehr schwer für einen Menschen lesbar und eine spätere Fehlersuche wird dadurch erheblich erschwert.
Weiterlesen →