Vor vier Wochen hatte ich euch ja berichtet, wie man Elasticsearch in WordPress verwenden kann und euch auch angekündigt, dass ich hierzu ein paar Artikel schreiben werde. Heute möchte ich damit beginnen und einen ersten kleinen Tipp geben, wie man die Volltextsuche optimieren kann.
Die Volltextsuche von Elasticsearch
Bei Elasticsearch werden alle Anfragen über die API abgewickelt. Hierbei kommt sowohl für die Anfrage, als auch für die Antwort JSON als Datenformat zum Einsatz. Abfragen werden in der Sprache Query DSL definiert. Eine Abfrage kann hierbei aus Queries und Filters bestehen. Diese unterscheiden sich in einigen Dingen, die wichtigsten möchte ich hier kurz auflisten: