Eigentlich müsste ich ja heute gar keinen Artikel schreiben, denn meine Schuldigkeit für das #projekt52 habe ich eigentlich mit meinem englischen Artikel über das WordCamp Bilbao schon getan. Aber ich möchte natürlich meine deutschsprachigen Leser nicht enttäuschen und meine Artikelreihe zu Child Plugins fortführen 🙂
Filter in Plugins nutzen
Im letzten Beitrag ging es ja um Actions und wie man diese findet. Die Funktion, die man dabei im Code suchen musste war die do_action()
Funktion. Da die Funktionsnamen bei Filters und Actions sehr ähnlich sind, könnte man nun auf die Idee kommen, nach do_filter()
zu suchen. Leider werdet ihr damit keinen Erfolg haben, denn die Funktion, die ihr suchen müsst lautet apply_filters()
und man erkennt schon am Namen den Unterschied zwischen den beiden Hooks, die ich euch im vorletzten Artikel erklärt habe. Filter verändern einen übergebenen Wert (und das können eben mehrere Veränderungen sein, daher der Plural im Funktionsname), wohingegen Actions etwas ausführen, was in der Regel eine Ausgabe von HTML-Code oder ein anderer Seiteneffekt ist.