Ein fünfzehnjähriger Teenie, der nicht weiß, was er anziehen soll

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich blogge schon seit 15 Jahren auf dieser Seite. Immerhin sind in der Zeit 401 Beiträge zusammen gekommen. Aber auch heute ist noch nicht Schluss.

Schließung weiterer Plugins

Vor einem Jahr hatte ich verkündet, dass ich mein erstes Plugin habe schließen lassen. Seitdem habe ich noch ein vier weitere aus dem Plugin Directory entfernen lassen, weil entweder deren Funktionalität mittlerweile im Core enthalten ist, oder weil die Technologie dahinter nicht mehr genutzt wird. Ein weiteres werde ich schließen lassen, wenn Preferred Languages endlich im Core landet.

Die Zahlen für das vergangene Jahr

Es gab auch im letzten Jahr keinen neuen Besucherrekord. Ich muss wohl mal etwas zum Thema AI schreiben, damit es hier so richtig rund geht. 😀

Leider haben auf der deutschen Seite auch noch knapp 18% weniger Besuche stattgefunden, auf der englischen waren es nur 2% weniger. Woran das lag, kann ich natürlich nicht genau wissen, aber ich hoffe mal, dass alle, die aktiv lesen, auch die richtigen Inhalte finden. Falls nicht, dann wünscht euch gerne mal ein Thema. 🙂

Die Anzahl der Besuche auf der englischen Seite ist auch weiterhin stärker als auf der deutschen und konnte von 53,4% auf 57,8% zulegen. Vielleicht ist es also an der Zeit, auch diesen Beitrag ins Englische zu übersetzen, was ich bei den „Geburtstags-Beiträgen“ bisher nur einmal gemacht habe.

Top3 im letzten Jahr

  1. Formatierten Quellcode mit Syntaxhervorhebung in Word einfügen
  2. Fehler beim Senden in Contact Form 7 debuggen
  3. Direkte Downloads mit dem „download“ Attribute

Der alte Platz 1 war wohl nur ein zeitlich begrenzter Erfolgsbeitrag, der ganz weit abgestürzt ist. Dafür haben wir einen alten bekannten wieder in der Spitze. Auf Platz 2 war schon häufiger in den Top3 vertreten. Keine Änderung gab es auf Platz 3. Es ist immer wieder spannend zu sehen, welche Beiträge am meisten gelesen werden. Die aktuellen Top3 sind aus den Jahren 2009, 2016 und 2017. Der meistgelesene ist also nur knapp ein halbes Jahr jünger als dieser Blog.

Noch immer kein neues Theme

Vor einem Jahr hatte ich hier verkündet, dass ich an einem neuen Theme arbeiten möchte. Und wie ihr in den vergangenen Beiträgen verfolgen konntet, mache ich sehr gute Fortschritte. Ich hatte eigentlich vor, heute zum Blog-Geburtstag das neue Theme zu verwenden, aber es ist noch nicht so weit, wie ich es gerne hätte.

Ich schreibe diesen Beitrag aus einem Hotel auf dem Rückweg vom WordCamp Europe 2024. Auch deshalb konnte ich nicht ganz so viel daran arbeiten. Gestern noch hatte ich im Zug den Footer endlich fertig und eigentlich waren damit alle Teile grundsätzlich neu erstellt, aber beim Exportieren in die Theme-Dateien war der Footer dann auf einmal kaputt. Das konnte ich heute reparieren, aber es gibt noch sehr viele kleine Details, die zu gestalten habe. Aktuell arbeite ich am Kommentare-Bereich unter den Beiträgen. Aber auch grundlegende Styles, wie etwa für Listen, Tabellen und ähnliches im Inhalt wollen angepasst werden. Mehr dazu dann aber in den zukünftigen Beiträgen.

Und dann habe ich auch festgestellt, dass nicht mein Blog-Geburtstag der perfekte Tag für das neue Theme ist, denn auch vor 12 Jahren habe ich zum Blog-Geburtstag noch nach einem neuen Theme gesucht und dieses dann genau einen Monat später aktiviert. Markiert euch also mal den 21. Juli im Kalender.

Fazit

Es ist also noch immer viel los und ich nutze viele freie Minuten in meiner Freizeit, um weiter am Blog zu arbeiten. Ich hoffe mal, dass fertige Theme dann auch noch andere glücklich machen wird.

Ach ja, während ich diese Zeilen tippe, läuft auf dem Fernseher im Hotelzimmer Fußball-EM. Aber wer mich kennt, wird wissen, dass ich nicht wirklich Fußball schaue. Daher gibt es als Video zum Ende auch nichts zu dem Thema, sondern passend aus der Schweiz das Video mit der Ankündigung zum nächsten WordCamp Europe, bei dem ich auf jeden Fall auch wieder dabei sein werde:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Veröffentlicht von

Bernhard ist fest angestellter Webentwickler, entwickelt in seiner Freizeit Plugins, schreibt in seinem Blog über WordPress und andere Themen, treibt sich gerne bei den WP Meetups in Berlin und Potsdam herum und läuft nach Feierabend den ein oder anderen Halbmarathon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert