Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Alle Artikel von Bernhard

  • 25. September 2022
  • 0 Kommentare

Alle Composer-Pakete auf einmal auf die neueste Version aktualisieren

Wenn ihr in PHP programmiert, dann stehen die Chancen sehr hoch, dass ihr Composer zur Verwaltung der Abhängigkeiten verwendet. Irgendwann möchtet ihr die sicher einmal aktualisieren. Die Hauptversion, die ihr beim ersten Mal installiert habt, könnt ihr mit einem einzigen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 11. September 2022
  • 2 Kommentare

Arbeiten und Reisen – oder wieso Programmieren im Zug eine Herausforderung sein kann

Heute möchte ich mal eine etwas andere Geschichte teilen. Wenn ich in Deutschland reise, dann nehme ich fast immer den Zug. Falls manche von euch schon einmal Berlin Richtung Westen verlassen haben, dann werdet ihr vermutlich auch wissen, dass die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Allgemein
  • 28. August 2022
  • 0 Kommentare

Hinzufügen eines formularspezifischen Gravity Forms Hook zu deinem Code

Wer meinem Blog regelmäßig liest, wird sicher festgestellt haben, dass ich in vielen Projekten Gravity Forms verwende. Ich mag die große Vielfalt an Funktionen des Plugins (und seiner Erweiterungen) sehr, aber vielleicht noch sehr viel mehr die Möglichkeit, viele Dinge … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. August 2022
  • 0 Kommentare

Optionen zu einem Block hinzufügen

Nachdem wir uns im letzten Beitrag angesehen haben, wie wir modernes JavaScript verwenden können, um einen Block zu schreiben, möchte ich heute zeigen, wieso man das machen möchte, indem wir dem Block Optionen hinzufügen. Ich werde euch dabei nur die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. July 2022
  • 0 Kommentare

Ein erster einfacher Block mit etwas ES6 Code – es ist nicht so furchteinflößend, wie es vielleicht klingt

Ich bin gerade im Urlaub und hatte ein paar technikfreie Tage, daher kommt mein Blog-Beitrag diese Woche ein wenig später. In meinem vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr einen Block ohne ES6/React Code schreiben könnt. Diese Woche möchte … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 10. July 2022
  • 2 Kommentare

Einen Shortcode durch einen Block ersetzen, mit so wenig und so einfachem Code wie möglich

Mitte der Woche hatte Topher auf Twitter eine interessante Frage zum aktuellen Stand der Block-Entwicklung gestellt: Das hat mich ein wenig zum Nachdenken gebracht, wie ich diese Frage übersetzen würde. Als ich meine ersten Blöcke geschrieben habe, waren es meisten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 21. June 2022
  • 2 Kommentare

Mein Blog ist jetzt ein Teenie!

Schon 13 Jahre schreibe ich hier auf diesem Blog für euch. In den letzten Jahren auch immer sehr regelmäßig. Damit ist mein Blog nun im Teenager-Alter angekommen. Ob er damit auch anfängt verhaltensauffällig zu werden, ist abzuwarten ? Fleißig Bloggen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Allgemein
  • 12. June 2022
  • 0 Kommentare

WordCamp Europe 2022 – Die Community trifft sich endlich in Porto

Es ist drei Jahre her. Drei Jahre, seitdem wir unser letztes WordCamp Europe mit Teilnehmenden vor Ort hatten, 2019 in Berlin. Damals war ich der Local Lead und bin anschließend dem nächsten Organisationsteam als einer von drei Global Leads beigetreten. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordCamp
  • 27. May 2022
  • 0 Kommentare

Änderungen an PHP ini Werten machen, ohne dass diese bei einem Update verloren gehen

Wenn ihr schon einmal selbst einen Server aufgesetzt habt, dann wird euch sicher auch aufgefallen sein, dass viele Standardwerte für PHP-Variablen nicht mehr zeitgemäß für eine modere Website sind. Die upload_max_filesize ist beispielsweise auf nur 2 MB festgelegt. Ihr könnt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
  • 15. May 2022
  • 0 Kommentare

Den Matomo Opt-out iframe reparieren, wenn sichere Server-Header verwendet werden

Letztes Jahr habe ich einen Beitrag darüber geschrieben, wie man eine Website mit sicheren Server-Headern besser schützen kann. Wenn man etwas an den Security-Headern ändert, dann besteht immer die Möglichkeit, dass Dinge nicht mehr funktionieren, da sie “weniger sichere” Einstellungen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webserver
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Recent Posts

  • Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Nur WooCommerce-Produkte in der WordPress-Standard-Suche anzeigen
  • Redakteuren die Bearbeitung der Seite für die Datenschutzerklärung erlauben
  • Wie man einen Kontakt in Mailchimp dauerhaft löscht
  • Warum der Papierkorb kein sicherer Ort ist, um Inhalte dort hin zu verschieben

Recent Comments

  • threadi on Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Rebecca on Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Bernhard on Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard on Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard on Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Categories

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Tags

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Barrierefreiheit Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript Linux Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑