Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Artikel in der Kategorie ‘WordPress’

  • 27. Mai 2023
  • 0 Kommentare

20 Jahre WordPress – Meine persönliche Reise

Normalerweise schreibe ich immer am 20. Juni einen Beitrag, um den Geburtstag dieses Blogs zu feiern. Aber heute möchte ich die Gelegenheit nutzen und #WP20 zu feiern, den 20 Geburtstag unserer geliebten Open-Source-Software. Kein Teenager mehr Mit 20 Jahren ist … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 30. April 2023
  • 0 Kommentare

Fehlende Sidebar-Widgets nach der Migration – was war passiert?

Ich schreibe diesen Blogbeitrag auf meinem neuen Server. Der alte wird in etwa zwei Stunden abgeschaltet. Da ich einige WordPress-Seiten und eine Matomo-Instanz hoste, war die Migration schon eine größere Aufgabe. Ich bin bei der Migration meinem „5 Minuten Migration-Prozess“ … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 17. Dezember 2022
  • 7 Kommentare

Fatale Fehler in WordPress mit PHP 8+ und einer fehlerhaften Übersetzung

Letzte Woche habe ich die Meldung bekommen, dass eine Seite kaputt war, die mich ein wenig überrascht hat. Ich habe hier den Fehler mal in einem Dummy-Plugin reproduziert, um euch zeigen zu können, was schiefgelaufen ist. Beim Aufruf der defekten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. November 2022
  • 0 Kommentare

Erstellen eines dynamischen iCalendar mit Blog-Beiträgen

Eine kleine lokale Website verwendet ein Terminbuchungs-Plugin. Diese Buchungen wurden anschließend manuell in einen Online-Kalender übertragen, damit das Team einen Überblick über die Buchungen hatte. Leider unterstützte das Plugin keine Funktion, mit der die Buchungen dynamisch in einer Kalender-App angezeigt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 28. August 2022
  • 0 Kommentare

Hinzufügen eines formularspezifischen Gravity Forms Hook zu deinem Code

Wer meinem Blog regelmäßig liest, wird sicher festgestellt haben, dass ich in vielen Projekten Gravity Forms verwende. Ich mag die große Vielfalt an Funktionen des Plugins (und seiner Erweiterungen) sehr, aber vielleicht noch sehr viel mehr die Möglichkeit, viele Dinge … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 14. August 2022
  • 0 Kommentare

Optionen zu einem Block hinzufügen

Nachdem wir uns im letzten Beitrag angesehen haben, wie wir modernes JavaScript verwenden können, um einen Block zu schreiben, möchte ich heute zeigen, wieso man das machen möchte, indem wir dem Block Optionen hinzufügen. Ich werde euch dabei nur die … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. Juli 2022
  • 0 Kommentare

Ein erster einfacher Block mit etwas ES6 Code – es ist nicht so furchteinflößend, wie es vielleicht klingt

Ich bin gerade im Urlaub und hatte ein paar technikfreie Tage, daher kommt mein Blog-Beitrag diese Woche ein wenig später. In meinem vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr einen Block ohne ES6/React Code schreiben könnt. Diese Woche möchte … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 10. Juli 2022
  • 2 Kommentare

Einen Shortcode durch einen Block ersetzen, mit so wenig und so einfachem Code wie möglich

Mitte der Woche hatte Topher auf Twitter eine interessante Frage zum aktuellen Stand der Block-Entwicklung gestellt: Das hat mich ein wenig zum Nachdenken gebracht, wie ich diese Frage übersetzen würde. Als ich meine ersten Blöcke geschrieben habe, waren es meisten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 1. Mai 2022
  • 2 Kommentare

Die Bearbeitung von Inhalten durch mehrere Personen erlauben

WordPress hat verschiedene Rollen und in der Regel ist es keine gute Idee allen die „Administrator“ Rolle zuzuweisen. Die nächstkleinere Rolle wäre „Redakteur“. Hiermit können alle Inhalte bearbeitet werden, eigene und die von anderen. Aber ich manchen Fällen ist auch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 3. April 2022
  • 0 Kommentare

Entfernen des „Update Lock“ nach einer fehlgeschlagenen WordPress Aktualisierung

Das Aktualisieren von WordPress und seinen Plugins und Themes recht unkompliziert. Hierzu navigiert man zu „Dashboard | Aktualisierungen“ und aktualisiert hier die gewünschten Komponenten. Wenn während des Updates des Cores oder von Plugins/Themes ein Fehler passiert, dann kann WordPress dies … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Neueste Beiträge

  • Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Nur WooCommerce-Produkte in der WordPress-Standard-Suche anzeigen
  • Redakteuren die Bearbeitung der Seite für die Datenschutzerklärung erlauben
  • Wie man einen Kontakt in Mailchimp dauerhaft löscht
  • Warum der Papierkorb kein sicherer Ort ist, um Inhalte dort hin zu verschieben

Neueste Kommentare

  • threadi bei Eine langsame WooCommerce-Anmeldung beheben: 15 Millionen Bestell-Notizen und zwei Kommentare
  • Rebecca bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • Bernhard bei Mein Blog wird 16 Jahre alt – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts
I'm a CD Table Lead - WordCamp Europe Basel 2025

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Barrierefreiheit Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Coding Standards Compass CSS Customizer Debugging eclipse Full Site Editing Git Google Gutenberg HTML HTML5 JavaScript Linux Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP Plesk Plugin Prototype SASS Server Sicherheit Snippet Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑