Home Menü
  • Meine WordPress Plugins
  • Wunschzettel

Kau-Boys

Webentwicklung und mehr

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub
  • WordPress
  • RSS Feed
  • RSS Comments

  • English
  • German

Alle Artikel von Bernhard

  • 22. November 2020
  • 0 Kommentare

Blöcke für bestimme Post-Types deaktivieren

In dem Projekt, in dem ich WordPress als Backend für eine native App einsetze, habe ich zwei Custom-Post-Type implementiert. Für beide soll nur eine eingeschränkte Auswahl an Blöcken verfügbar sein. Das hat einfach damit zu tun, dass nicht alle Arten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 8. November 2020
  • 2 Kommentare

Ändern der Standardwerte für Absender-Name und E-Mail-Adresse

In WordPress werden an vielen verschiedenen Orten E-Mails versendet. Meistens werden sie von Plugins versendet. In den meisten davon kann man den Absender-Name („From Name“) und die E-Mail-Adresse („From Mail“) selbst festlegen. Einige E-Mails werden aber auch vom WordPress Core … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 25. Oktober 2020
  • 0 Kommentare

Benutzer in WordPress mit der REST API erstellen

In einem aktuellen Projekt verwenden wir WordPress als Backend für eine native Mobile App. Die App selbst wird von einer anderen Agentur entwickelt. Ich bin für den WordPress-Teil zuständig. Der Inhalt der App wird über mehrere Custom-Post-Types und Custom-Taxonomies sowie … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 11. Oktober 2020
  • 1 Kommentar

Einzelne Block-Styles deaktivieren

In meinem letzten Beitrag habe ich euch gezeigt, wie man Seiten-Templates in einem Child-Theme deaktivieren kann. Diese Woche geht es um die Deaktivierung anderer Dinge, die über das Parent-Theme oder ein Plugin kommen können. Es geht um Block-Styles. Damit können … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 27. September 2020
  • 0 Kommentare

Seiten-Template im Child-Theme deaktivieren oder überschreiben

Vorletzte Woche hat ein Kollege an einem neuen Projekt gearbeitet, bei dem ein Seiten-Template im Parent-Theme defekt war. Es gab ein besseres und sehr ähnliches Template, das stattdessen verwendet werden konnte. Aber es besteht weiterhin die Gefahr, dass jemand das … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 12. September 2020
  • 1 Kommentar

Plugins und Themes mit WordPress 5.5 aktualisieren oder zurücksetzen

Die aktuelle WordPress Hauptversion 5.5 wurde Mitte August veröffentlicht. Es gab viele schöne neue Funktionen. Aber eine davon wurde nur in wenigen Beiträgen zur neuen Version erwähnt. Die Möglichkeit ein installiertes Plugin oder Theme durch das Hochladen einer ZIP-Datei zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordPress
  • 30. August 2020
  • 0 Kommentare

Beitragsnavigation nach Namen sortieren

Bei vielen Kundenprojekten gibt es die Notwendigkeit eigene Inhaltstypen zu hinzuzufügen. In der Regel erstelle ich diese über den wp scaffold post-type Befehl der WP-CLI. Das erstellt die notwendigen PHP Funktionen inkl. eines Arrays von Labels, die dann übersetzt werden … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
  • 16. August 2020
  • 0 Kommentare

Organisation von WordCamps in Zeiten einer weltweiten Pandemie

Vor etwa drei Wochen haben die Global Leads, der Local Lead und die Mentorin des WordCamp Europe 2021 die schwierige Entscheidung getroffen, das Vor-Ort-Event 2021 in Porto um ein weiteres Jahr zu verschieben und auch das nächste WCEU online zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: WordCamp
  • 2. August 2020
  • 0 Kommentare

Verwendung von Startup-Tasks als Ersatz für File-Watcher in PhpStorm

Vor einigen Tagen habe ich ein neues Projekt begonnen und ein Theme mit Underscores als Basis-Theme entwickelt. Dabei verwende ich immer die „sassified“ Version und erstelle das Theme über den WP-CLI Scaffold-Befehl. Als ich mir danach die Dateien angesehen habe, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Software
  • 19. Juli 2020
  • 0 Kommentare

Speicherplatz in deinem Entwicklungsordner frei machen

Selbst die größte Festplatte hat ein Limit. Von Zeit zu Zeit muss man daher aufräumen, um wieder Platz für neue Projekte zu haben.Wenn gleichzeitig an einer Vielzahl von WordPress Projekten arbeite, alten und neuen, kommt schnell einiges zusammen. In einem … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Webentwicklung
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Portrait Bernhard Kau

 

Hallo, mein Name ist Bernhard Kau. Ich bin PHP-Entwickler, wohne in Berlin und bin leidenschaftlicher WordPress Nutzer. Ich programmiere in meiner Freizeit Plugins und organisiere Events rund um das Thema WordPress, wie zum Beispiel das Meetup in Berlin.

Arbeitet mit mir!

Seit 2022 arbeite ich für Syde. Schon seit der Gründung 2006 arbeitet Syde komplett remote. Ihr könnt mich also nicht als Freelancer anheuern, aber ihr könnt ebenfalls bei Syde anfangen, dem einzigen WordPress VIP Gold Agency Partner in Deutschland, um mit mir und etwa 130+ tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.

 

Im Team-Blog von Syde könnt ihr mehr über mich und meinem Weg zu Syde lesen. Wenn du also WordPress genau so sehr liebst wie ich, neue Herausforderungen suchst, deine Fähigkeiten weiterentwickeln willst, und dabei 100% remote von überall auf der Welt arbeiten kannst, dann sieh die das Stellenangebot für Sales Manager bei Syde an! 😎 👇

Stellenanzeige für einen Sales Manager bei Syde

Neueste Beiträge

  • Ein eigenes Panels zum Query Monitor hinzufügen
  • Das Hotlinking von Premium-Schriften verhindern
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten
  • Ein Navigationsmenü durch Hinzufügen einer Beschriftung barrierefreier machen
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML

Neueste Kommentare

  • Bernhard bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Anhang-Seiten zu Mediendateien umleiten - Kau-Boys bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Christian bei Download-Button für Audio und Video Blöcke ausblenden
  • Problem mit Permalinks lösen bei Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt
  • Erstellen eines Dialogs mit nativem HTML - Kau-Boys bei Barrierefreie Akkordeons mit dem details HTML-Element erstellen

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Android
  • Datenbank
  • Hardware
  • Shortcut
  • Software
  • Webentwicklung
  • Webserver
  • WordCamp
  • WordPress

Schlagwörter

Administration Adventskalender AJAX Allgemein Apache Betriebssystem Blog-Geburtstag Blöcke Compass CSS Customizer Debugging eclipse Fonts Full Site Editing Google HTML HTML5 JavaScript L10N Linux Maps Multisite MySQL nginx Optimierung Performance PHP PhpStorm Plesk Plugin Prototype SASS Scriptaculous Server Sicherheit Software SVG Theme Tutorial Windows 7 WordCamp WordPress WP-CLI Übersetzung

Blogroll

  • Bettina Prümmer
  • Camtasia-Training
  • Caspar Hübinger
  • Heiko Mamerow
  • Maja Benke
  • Michael Firnkes
  • Ni·Da·Net
  • WP Meetup Berlin
  • WP Meetup Potsdam
  • © 2025 Kau-Boys
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top ↑