Einige von euch werden jetzt vielleicht denke „was, schon wieder ein WordPress Resümee?“, aber keine Angst, dieses wird ein wenig anders werden. Der Grund ist recht einfach. Beim WordCamp Berlin 2017 war ich der Lead-Organizer. Ich hatte also gar keine Zeit, mir so viele Sessions anzusehen. Ihr müsst euch also einer der anderen Reviews von Besuchern ansehen, wenn ich wissen wollt, die die Vorträge waren.
WPAdminDay
Bevor wir uns aber mit dem eigentlichen WordCamp beschäftigen, lasst uns zwei Tage früher beginnen. Stefan Kremer hat unabhängig vom WordCamp den ersten WPAdminDay organisiert. Die Zielgruppe waren Dev-Ops, die sich um die Pflege von Kundenwebsites kümmern. Da ich der Agentur, in der ich angestellt bin, auch die Aufgabe eines Administrators übernehme, konnte ich von diesem Tag einige neue Einblicke gewinnen, wie andere die dabei anfallenden Aufgaben erledigen und wie ein besserer Workflow aussehen könnte.
Marc Nilius hat uns beispielsweise seinen täglichen Workflow gezeigt, mit dem er WordPress Installation mit Hilfe von InfiniteWP aktualisiert. Ich wollte mir dieses Verwaltungstool schon länger mal ansehen und werde dies in den nächsten Wochen auch noch genauer tun. Zusätzlich hat uns Marc noch ein selbst geschriebenes Skript gezeigt, mit der er die E-Mails parst, die Informationen über Dateiänderungen enthalten. Damit kann er potentiell gehackte Website schneller erkennen.