Windows 7 Professional 64 bit auf einem Thinkpad R61 – Ein Erfahrungsbericht

Schon upgedated? Dann findest du hier einen entsprechenden Artikel zu Windows 8: Windows 8 Pro 64 bit auf einem Thinkpad R61

Vorletztes Wochenende war es endlich soweit. Mit einer neuen 500GB Festplatte für mein R61 und einer kostenlosen Version von Windows 7 Professional 64bit ging es los. Wieso kostenlose Version? Naja, wenn man als Masterstudent der Informatik Zugang zum MSDNAA der Uni hat, bekommt man so manches umsonst, nur leider kein Office.

Nachdem also die DVD gebrannt und die Festplatte gewechselt war ging es los. Hier eine kleine Zusammenfassung der reinen Installation und der verstrichenen Zeit bis zu den einzelnen Schritten:

Laden des Setups 2:30 min
Kopieren der Setupdateien 4:30 min
Erster Neustart nach der Grundinstallation 16:00 min
Erneuter Neustart nach dem Kopieren sämtlicher Daten 21:30 min
Erster Start von Windows 7 23:00 min
Alle Einstellung abgeschlossen und Windows 7 betriebsbereit 28:00 min

Weiterlesen →

Mail Versand per SMTP auf 1&1 Linux Root Server einrichten

Ich bin auf einen neues Problem mit dem Standard-Setup der 1&1 Linux Root Server getoßen. Vor dem Umzug auf den Root Server wurde ein 1&1 Managed Homepage Server genutzt. Dieser hat keinen eigenen Mailserver installiert. Der Root Server hingegen verschickt die Mails direkt an den Empfänger und nicht wie der Managed Server über den 1&1 SMTP Server. Doch wieso ist das ein Problem?

Nun, durch das zunehmende Problem von SPAM werden bei den meisten Mailanbeitern alle Mails von Severn abgelehnt, die nicht als vertrauerswürdiger Mailserver in einer Whitelist eingetragen sind. Der eigene Root-Server ist in diesen Listen allerdings fast nie gelistet. Beim Versuch eine Mail an einen Freemailer wie z.B. GMX zu senden resultiert dann in einer Ablehnung seitens GMX. Diese sehen in der Regel wie folgt aus:

Weiterlesen →

Google integriert Geschäfte und Unternehmen in Google Maps

Ganz ohne große Ankündigung sind seit Ende letzer Woche neue Informationen zum Kartenmeterial von Google Maps hinzugefügt worden. Schon in der Vergangenheit war es möglich Geschäfte und Unternehmen in Google Maps zu suchen. Diese wurden dann mit einem Marker auf der Karte markiert und man konnte zusätzliche Informationen über die Unternehmen inkl. ebentueller Bewertungen erhalten. Nun hat Google allerdings viele Geschäfte und Unternehmen direkt ins Kartenmaterial integiert, so dass sie auch ohne eine gezielte Suche gefunden werden. Das ganz sieht wie folgt aus (hier am Beispiel der Schlossstraße in Berlin):

Weiterlesen →

Strato M@il&Blog: Kostengünstiges Webhosting für einen eigenen Blog

Mein Blog läuft auf einem V-Server von Strato und ich bin mit diesem Setup sehr zufrieden. Ein Arbeitskollege von mir hatte mich vor ein paar Monaten mal gefragt, ob ich einen guten Webhosting Anbieter kenne, der speziell für Blogger ein Angebot hat.

Da WordPress PHP und eine MySQL-Datenbank voraussetzt, kommen leider bei vielen Hostern nur teure Tarife in Frage. Die haben dann meistens mehr Domains als man für den Blog benötigt und auch meist zu viel von allem anderen. Als Alternative konnte ich ihm nur WordPress.com nennen. Da bekommt man ja bekanntermaßen einen kostenlosen Blog, aber man kann nicht seine eigene Domain verwenden. Es sei denn man nutzt eine Frame-Weiterleitung, aber wieso dass keine gute Idee ist, habe ich ja schon in meinen Artikel „Die Grenzen der Frame-Weiterleitung sprengen“ beschrieben.

Weiterlesen →

WP-Permalauts, das Must-Have Plugin für deutsche Blogs

Ich werde hier nach und nach einige Plugins vorstellen, die ich selbst einsetze und die meiner Meinung nach einen Download in jedem Fall Wert sind. Den Anfang mache ich mit einem sehr kleinen Plugin, dass im Hintergrund seine Arbeit sehr effizient verrichtet.

Die meisten meiner deutschsprachigen Leser werden wohl einen Blog in deutscher Sprache verfassen. Jeder, der das tut wird bemerkt haben, dass ein Titel mit Umlauten einen Permalink ohne korrekte Umformung der selbigen erzeugt. Der Titel dieses Blog Artikel wäre in der Standardkonfiguration also „wp-permalauts-das-must-have-plugin-fur-deutsche-blogs“. Hierbei wir also das „ü“ kurzerhand zu einem „u“. Da dies gerade in Bezug auf die Suchmaschinen-Optimierung negativ ist, empfehle ich wp-parmalauts.

Weiterlesen →

Große Rechtschreibreform im WWW: HTML 5 heißt jetzt HTML5

Manche werden sich jetzt vermutlich wundern, was mit dem Titel gemeint ist. Heute haben sich die beiden Organisationen WHATWG (Web Hypertext Application Technology Working Group) und W3C (World Wide Web Consortium) auf einen einheitlichen Namen für die nächste HTML Version geeinigt.

Das W3C verwendete bisher die Schreibweise mit einem Leerzeichen und die WHATWG entsprechend ohne Leerzeichen. Nachdem die Meldung in vielen Foren und Newsseiten die Runde gemacht hat, wurde heute um 13:43 Uhr bereits der deutsche Wikipedia Artikel zu HTML5 geändert. Auch das W3C hat ihre Spezifikation zu HTML5 heute bereits angepasst.

Weiterlesen →

Versteckte BIOS Einstellung zur USB-Spannungsversorgung im Thinkpad

Gestern habe ich eine tolle Funktion im BIOS meines Laptops gefunden. Jeder von euch, der einen Laptop hat kennt vermutlich das Problem mit den USB-Anschlüssen, die im ausgeschalteten Zustand keinen Strom liefern. So kann z.B. mein Ladegerät für den Mausakku oder mein MP3-Player nicht aufgeladen werden, wenn der Laptop aus ist.

Ich habe zwar einen tollen 220V USB-Apadter, aber den hat man womöglich nicht immer dabei. Jetzt habe ich wie gesagt eine Funktion im BIOS gefunden, die genau das ermöglicht. Die erste Hürde war mal wieder ins BIOS zu kommen. Ich kann mir einfach bei den vielen Rechnern, die ich betreue bzw. besitzt habe einfach nicht merken, welche F-Taste ich drücken muss (oder doch die Entf-Tastse).

Weiterlesen →

Biometrische Passbilder günstig selbstgemacht mit dem Passbild-Generator

Heute gibt es mal ein nicht gerade typisches Thema. Anfang Oktober ist mal wieder mein Reisepass abgelaufen. Da mir die Preise für ein Passbild in einem Fotostudio zu teuer sind und ich ohnehin eine gute digitale Spiegelreflex-Kamera habe, wollte ich die Bilder selbst machen. Da man aber heute bei den Ämtern eine Wissenschaft daraus macht, ein passends Passbild zu erstellen, habe ich mich im Netz mal etwas dazu umgesehen.

Zuerst einmal gibt es die offizielle Mustertafel der Bundesdruckerei sowie eine passende Passbild-Schablone zum runterladen. UPDATE: Diese gibt es es nun auch für Kinder unter 10 Jahren, die ja mittlerweile auch einen echten Reisepass benötigen.

Weiterlesen →

Plesk Backup-Manager auf 1&1 Linux Root Server einrichten

Ich habe bei einem Server den ich betreue ein paar Probleme beim Einrichten des Backup-Managers über das Plesk Panel festgestellt. Daher habe ich hier ein kleines Tutorial zusammengestellt, welches das Einrichten des Backup-Managers auf einem 1&1 Dedicated Server Linux beschreiben soll. Auf anderen Servern wird die Einrichtung bis auf ein parr Punkt aber identisch sein.

Der 1&1 Server verwendet Plesk in der Version 9.2. Im ersten Schritt müsst ihr euch im Plesk Panel anmelden anschließend gelangt ihr auf die Startseite wo ihr im Abschnitt Server einen Button für den Backup-Manager finden solltet:

Weiterlesen →

Google Maps Suggest – Adress-Autovervollständigung mit Scriptaculous

Viele nutzen Autovervollständigungen auf ihrer Website. Es ist nicht nur eine sehr beeindruckende Technik, sondern zudem eine sehr nutzerfreundliche. Zusätzlich kann sie dazu dienen, dass in einem Formular möglichst gültige Werte gespeichert werden. Selbstverständlich müssen alle Daten serverseitig erneut überprüft werden.

Ich möchte heute zeigen, wie einfach es mit Scriptaculous möglich ist, eine Autovervollständigung mit Google-Maps-Adressen umzusetzen. Da man per AJAX nicht auf fremde Website einen AJAX-Request durchführen kann, müssen wir ein Skript als Schnittstelle zwischen Google Maps und unserer Website verwenden. Fangen wir also dieses Mal mit der serverseitigen Script an:

Weiterlesen →