Mein Fazit zum WordCamp 2010 in Berlin

Am Samstag war es also soweit. Das WordCamp Berlin sollte mein erstes BarCamp werden und somit einen ersten Eindruck auf diese Art von „Unkonferenz“ sein. Meine Vorfreude auf die Location, das betahaus, war auch recht hoch, da ich schon viel darüber gelesen habe und die Idee dahinter auch wirklich toll finde.

Von Verlauf des WordCamp war ich sehr zufrieden. Meine einzige Vergleichsmöglichkeit war das CakeFest 2009, welches ebenfalls in Berlin stattfand. Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Location des CakeFests in der German Language School (GLS) war aber um einiges besser als das betahaus, das zwar einen gewissen Charm hatte, aber dessen Räume doch sehr schlecht für solche Events ausgerüstet waren. Zu allem Überfluss waren die meisten interessanten Sessions im 4.OG und der Aufzug war entweder überfüllt oder jemand hatte mal wieder vergessen, die Tür zu zu machen.

Toll an der Location war dann aber die Übertragung des Viertelfinal-Spiels und die Stimmung, die dabei allgemein herrschte. Aber bei einem 4:0 gegen Argentinien musste die ja auch gut sein. Ich habe mich auch gefreut, dass zu der zeit, als das Spiel stattfand keine Sessions abgehalten wurden. Ärgerlich war es natürlich für alle die nichts mit Fußball anfangen konnten und extra von weit her angereist sind.

Neues Plugin installiert und neues Video zur WM

Vielen Dank an alle, die meinem Blog zum Geburtstag gratuliert haben. Ich hatte überlegt als Geburtstagsextra ein neues Plugin zu installieren, mich dann aber doch für das Video entschieden. Das hole ich jetzt aber nach. Ab heute könnt ihr bei jedem Artikel auf den „Gefällt mir“ Button klicken, wenn euch ein Artikel gut gefällt. Eure Facebook-Freunde werden dadurch vielleicht auf einen Artikel aufmerksam, der auch ihnen gefallen könnte.

Von dem Video, das ich euch hier letzte Woche als Extra präsentiert habe, gibt es mittlerweile eine neue Version. Sie enthält, zwar auch ein paar alte Stellen, aber auch viele neue. Seht es euch einfach mal an:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und hat es euch gefallen? Wenn ja, dann könnt ihr es ja weiter empfehlen. Oder vielleicht sogar diesen Artikel, in dem ihr es gesehen habt 😉

Mein Blog wird ein Jahr alt!

Heute genau vor einem Jahr erblickte dieser Blog das Licht der Welt. Seitdem hat sich hier einiges getan und ich bin auch um einige Erfahrungen rund ums Bloggen reicher geworden. Ich habe es in dieser Zeit trotz meines Studiums und neben meinen Job auf insgesamt 70 Artikel gebracht. Hinzu kamen 139 Kommentare (51 davon von mir), die aber von 5411 Spam-Kommentaren (gezählt seit dem Einsatz von Akismet) übertroffen werden. Der Besucherrekord wurde am 18.06.2010 mit 185 Aufrufen aufgestellt.

Dir drei erfolgreichsten Artikel waren bisher:

  1. Kostenlose Alternative zum Cisco VPN Client unter Windows 7 x64 (64 bit)
  2. Plesk Backup-Manager auf 1&1 Linux Root Server einrichten
  3. Google Maps Suggest – Adress-Autovervollständigung mit Scriptaculous

Ich habe mir auch lange überlegt, was ich euch als kleines Extra zum einjährigen Geburtstag tolles bieten könnte. Eigentlich hatte ich an ein nettes Plugin zur Fußball-WM gedacht, aber das ich habe leider kein wirklich gutes gefunden. Um aber wenigstens ein bisschen etwas zur WM anzubieten habe ich hier ein sehr witziges Video, was vielleicht der ein oder andere von euch schon kennt:

Weiterlesen →

WordPress 3.0 ist endlich da!

Ich habe die letzten Tage immer die offizielle WordPress Roadmap verfolgt. Nachdem, vorgestern schon einmal alle Tickets geschlossen waren, wurde ein altes Ticket wieder eröffnet. Gestern Abend waren dann wieder alle geschlossen und so blieb es dann auch. Als ich heute Nachmittag nochmal nachgesehen habe, war WordPress 3.0 schon von der Roadmap verschwunden. Zu diesem Zeitpunkt war aber auf den großen Blogs rund um das deutschsprachige WordPress noch nichts zu finden. Jetzt gibt es auch bei perun.de und auf dem Schweizer Blog wp-magazin.ch sowie auf dem Blog des deutschen WordPress Teams
Informationen zur neuen Version.

Weiterlesen →

WordPress 3 steht vor der Tür

Heimlich still und leise wurde doch noch ein dritter Release Candidate angekündigt. Auf dem Entwicklerblog findet sich im Artikel zum RC3 sogar ein Haiku dazu:

Last call; final bugs
Itch, scratch, contort; calmly wait
For now: RC3

Gleichzeitig findet sich hier auch die Aufforderung an alle WordPress Plugin Entwickler die eigenen Plugins mit dem Release Candidate 3 von WordPress zu testen. Dem bin ich schon zuvor nachgekommen und kann stolz verkünden, dass ich bisher mit keinem meiner 3 aktuellen Plugins einen Fehler finden konnte.

Da es nur noch 9 aktive offene Tickets gibt bleibt zu hoffen, dass wir bald WordPress 3 auf unseren Blog einsetzen können. Ich bin zumindest schon sehr gespannt darauf.

AWStats und Webalizer für Plesk aktivieren

Ich nutze auf dem Server, auf dem dieser Blog läuft Plesk. Ich konnte dort bereits vieles aktivieren, aber eine Sache, die einfach nicht funktionieren wollte, war AWStats oder Webalizer. Dabei war es mir eigentlich egal, welchen der beiden Statistiken läuft, ich wollte es einfach nur mal zum Laufen bekommen, selbst wenn es nur allgemeine Daten zum Traffic und den Benutzern beinhaltet.

Statistiken in Plesk aktivieren

Das Ganze in Plesk zu aktivieren ist eigentlich kein allzu großes Problem. Unter „Domain -> Hosting -> Setup“ kann man das jeweilige Statistik-Toll recht einfach aktivieren:

AWStats oder Webalizer Webstatistiken aktivieren

Weiterlesen →

Eilmeldung: Pac-Man bei Google

Eigentlich hatte ich für heute schon einen tollen Artikel fertig. Aber gerade habe ich erfahren, dass es heute bei Google ein geniales Logo gibt. Heute ist der 30. Geburtstag von Pac-Man (gut eigentlich ist er morgen am 22. Mai, aber da Pac-Man in Japan erfunden wurde, ist er bei uns schon jetzt). Google hat sich das mal wieder zum Anlass genommen ein Logo dafür zu erstellen:

Google Logo zum 30 Geburtstag von Pac-Man
Quelle: Google
Weiterlesen →

Google Wave ist ab sofort offen für alle

Google Wave Logo
Quelle: Google Wave

Ich nutze Google Wave schon seit einiger Zeit, aber es gab noch recht wenige Nutzer in meinem Bekanntenkreis, die es auch schon ernsthaft getestet haben. Ich habe so manche Einladung verschickt, ohne jemals den Nutzer dann auch online in Google Wave gesehen zu haben.

Erst Anfang der Woche haben sich ein alter Studienkollege und ich darüber gewundert, dass Wave noch kein großes Thema geworden ist. Aber wenn man nur per Einladung einen Account bekommen kann ist die Anzahl der möglichen Nutzer eben eingeschränkt. Jetzt hat Google Wave für alle Benutzer mit einem Google Account freigegeben.

Ich hoffe, dass einige meiner Bekannten, die auch ein Google Konto haben Google Wave einmal testen werden. Ich habe es schon zusammen mit anderen kleinere Projekte geplant und abgeschlossen. Wir haben während der gesamten Entwicklung nur ein paar mal persönlich darüber gesprochen und den Rest komplett über Wave abgestimmt.

Auch wenn es noch einige Dinge gibt, die nicht implementiert wurden, kann man mit den bereits fertigen Dingen schon einiges tun. Ich würde jedem mit einem Google Account empfehlen, es einfach mal auszuprobieren. Und wer weiß, vielleicht sieht man sich ja mal „auf einer Welle“.

Alle Plugins kompatibel zu WordPress 3.0

Ich habe heute mal die Gelegenheit genutzt und die aktuelle Beta (3.0-beta2-14526) für die kommende WordPress Version getestet. Eine gute Nachricht gibt es für alle, die Plugins von mir verwenden und auf die neue Version aktualisieren möchten. Alle Plugins konnten erfolgreich mit der aktuellen Beta getestet werden.

Da ich mich bei der Entwicklung an bestimmte Standards gehalten habe und keine als DEPRECATED (veraltet) gekennzeichnete Funktion eingesetzt habe, sollten die Plugins dann auch mit der finalen Version von WordPress 3.0 funktionieren. Ich werde aber die NIGHTLY BUILDS in regelmäßigen Abständen testen und eventuell auftretende Fehler noch vor dem Erscheinen der finalen Version von WordPress 3.0 beheben.

Solltet ihr bereits Fehler mit WP 3.0 gefunden haben oder aber einen Fehler mit einer aktuellen Version, dann teilt mir das bitte in einem Kommentar auf den Pluginseiten oder in diesem Post mit.

Ich wünsche uns allen viel Spaß mit den tollen neuen Features von WP 3.0 und hoffe, dass wir sie bald in einer finalen Version genießen können.