Das WP-Instant Plugin für euer Theme anpassen

Ihr habt bestimmt alle schon die tolle neue Funktion von Google, die „Instant Suche“ ausprobiert oder zumindest davon gehört. Da das wirklich eine tolle Funktion ist, habe ich mich entschlossen ein solches Plugin auch für die WordPress Community zu programmieren. Das ist aber trotz der ernormen Erweiterbarkeit von WordPress garnicht so einfach gewesen. Leider hat es ein Laie, der bisher noch keine Berührung mit Themes hatte, hier wohl auch schwer, das Plugin zum Laufen zu bekommen, da er zumindest zweimal etwas tiefer in den Quellcode einsteigen muss.

Zuerst einmal muss die originale „Search Loop“ in eine Datei mit dem Namen wp-instant-search-template.php kopiert werden. Diese Datei muss dann in euer Theme Verzeichnis kopiert werden. Die „Search Loop“ findet ihr in aller Regel in einer Datei mit dem Namen search.php in eurem Theme Verzeichnis. Er könnte z.B. wie folgt aussehen (aus dem alten „Default“ Theme):

Weiterlesen →

WordPress.com bekommt Zuwachs von 30 millionen Windows Live Spaces Nutzern

Nicht erst seit heute bin ich der festen Überzeugung, dass WordPress vielen anderen Blogging-Systemen und selbst so manchem ausgewachsenen CMS weit überlegen ist. Heute konnte ich dann zu meinem Erstaunen feststellen, dass wohl auch Microsoft das nun eingesehen hat. Sie werden ihren eigenen Blogging Dienst „Windows Live Spaces“ einstellen und allen Nutzern die Möglichkeit einräumen innerhalb von sechs Monaten zu WordPress.com zu wechseln.

Eine Anleitung zur Migration der Daten ist schon vorhanden. Damit der Einstieg für neue Nutzer von WordPress auch ohne große Frustration abläuft, stellt WordPress.com einige Tutorials und Hilfen bereit.

Ich finde das für die WordPress Community großartig. Eventuell stellen einige Nutzer von „Windows Live Spaces“ fest, dass es Dinge gab, die es in WordPress noch nicht gibt und wir bekommen damit eine noch bessere Software. Ich bin auch gespannt, ob die Erstellung von Artikeln mit Office Produkten aus dem Hause Microsoft in Zukunft um Funktionen für WordPress erweitert wird. Ich komme zwar mit WordPress super klar und nutze hier immer den HTML-Modus, aber die Einstiegshürde kann gerade für nicht so internetaffine Benutzer durch eine Integration in bekannt Programme (wie z.B. Microsoft Word) noch verringert werden.

Was haltet ihr von der Ankündigung? Seit ihr vielleicht sogar „Windows Live Spaces“ Nutzer und gar nicht froh über diesen Schritt? Ehrliche Kommentare (auch kritische) sind wie immer gern gesehen.

Die fortschreitende Dedigitalisierung – Oder wenn Spam per Postbote kommt

Überall ist ständig zu lesen, dass das Leben immer mehr digitalisiert wird. Nicht nur das Beispiel des Kühlschranks, der selbstständig im Internet Waren nachbestellt (was ja jetzt nicht mehr allzu lange dauern sollte) wird hier gerne aufgewärmt. Aber nicht alle Lebensbereiche sind schon vollkommen in die virtuelle Welt des Internets gewandert. Auch große Unternehmen stellen mittlerweile fest, dass nicht alles ausschließlich online funktionieren kann.

Ein Beispiel hierfür ist der E-Postbrief der Deutschen Post. Hier kann eine E-Mail an eine gewöhnliche Postanschrift versandt werden. Dabei wird dann der Brief von der Post ausgedruckt und ich einem gewöhnlichen Umschlag zugestellt. Natürlich alles vollautomatisch mal abgesehen von der Zustellung. Die Preise sind hierbei allerdings die gleichen wie bei der reinen offline Kommunikation, wobei noch die Druckkosten pro Blatt hinzukommen.

Weiterlesen →

Stackoverflow: Helfen und helfen lassen mit Suchtpotential

Mein letzer Artikel ist schon etwas länger her. Hiermit möchte ich euch gerne verraten, wieso ich meinen Blog in den letzten Tagen nicht so oft aktualisiert habe. Beruflich und auch privat stieß ich oft auf Probleme oder Fragen, die mir die Webcommunity beantworten konnte. Sehr oft landete ich dabei auf stackoverflow.com und ich habe dort auch oft genau die richtige Antwort gefunden. Stackoverflow ist aber nicht nur ein weiteres Expertenforum sonder es geht einen Schritt weiter und wird damit zur ultimativen Frage- und Antwort-Plattform für Entwickler aller Art. Woran das liegt möchte ich hier kurz beschreiben:

Weiterlesen →

Rettet Google Street View – ein pragmatischer Ansatz

Ich kann es langsam nicht mehr hören. Es vergeht kein Tag, an dem nicht in den Medien lautstark gegen Google Street View gewettert wird. Es werden fast ausschließlich die Gefahren genannt, aber nie die Vorteile. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum es darum so ein großes Aufsehen gibt. Aber die wahrscheinlichste Erklärung ist vermutlich, dass ein Großteil der Leute, die darüber diskutieren, gar nicht weiß worum es eigentlich geht.

Ich kann ja die Hausbesitzer verstehen, die aus Paranoia ohnehin schon eine 2m hohe Hecke um ihr Haus haben und über die nun die Kamera der Google Autos drüber fotografiert hat. Es gibt bestimmt auch viele Menschen, die denken, dass es sich um Live-Bilder handelt, was natürlich nicht der Fall ist. Auch kann vermutlich nur schwer festgestellt werden, wann das entsprechende Bild gemacht wurde, so dass auch niemand, der vielleicht doch erkannt werden kann, in Bedrängnis kommen sollte.

Weiterlesen →

Der hundertste Kommentar

Am Freitag war er da, der hundertste Kommentar eines meiner Leser. Meine Kommentare sowie Ping-/Trackbacks habe ich dabei nicht mitgerechnet. Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut und hatte schon länger vor, demjenigen, der den hundertsten schreibt einen Artikel zu widmen. Leider hat David keine Website eingefügt, die ich hier präsentieren könnte.

Noch dazu war der Kommentar ein sehr erfreulicher, da ich mal wieder mit der Hilfe eines Lesers eines meiner Plugins verbessern konnte. Hier nun der Kommentar:

Weiterlesen →

WordPress Wartungsmodus mit eigenem Inhalt verschönern

Viele von euch, die während eines Updates ihren eigenen Blog angesehen haben, werden wohl den neuen Wartungsmodus von WordPress bemerkt haben. Was früher nur mit Plugins möglich war, ist jetzt seit WordPress 3.0 eine Standardfunktion.

Wartungsmodus vorher

Während des Updates eurer WordPress Installation, eines Themes oder Plugins, bzw. bei der Installation neuer Themes oder Plugins wird WordPress automatisch in einen Wartungsmodus versetzt, damit keine Schäden an eurem Blog auftreten. Dabei wir eurem Benutzer aber eine sehr unschöne Nachricht angezeigt, die wie folgt aussieht:

Weiterlesen →

TomTom, möge die Macht mit dir sein!

Auf die Gefahr hin mich als StarWars Fan zu outen, muss ich heute mal einen Artikel schreiben, der nichts mit meinen normalen Themen zu tun hat. Ich habe heute zwei Videos im Netz gefunden, die selbst einem Trekkie gefallen müssen.

Der Navigationgeräte-Hersteller TomTom ist ja dafür bekannt, dass man sich alle möglichen Stimmen für sein Navi aussuchen kann. Ganz neu dazu gekommen sind nun Sprachen aus dem StarWars Universum. Zur Zeit gibt es bereits Darth Vader, C-3PO und Yoda und ab August folgt dann noch Han Solo.

Zu Darth Vader und Yoda gibt es zwei super witzige Werbespots (leider nur in englischer Sprache), die einem wahre Lachkrämpfe verursachen. Fangen wir mit dem Spot mit Darth Vader an:

Weiterlesen →